Detailansicht

Enhancing environmental governance in Azerbaijan in the framework of the European Neighborhood Policy
opportunities and challenges
Nargiz Gurbanova
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hans-Georg Heinrich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7443
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30372.85480.917659-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation mit dem Titel „Förderung der Regierungsführung im Umweltbereich in Aserbaidschan im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik: Möglichkeiten und Herausforderungen“ basiert auf der Analyse sich verändernder Muster der Regierungsführung im Bereich der Umweltpolitik in Aserbaidschan. Sie kommt zum Ergebnis, dass diese Transformation im Einklang mit der Theorie der Multi-Level-Governance steht, welche postuliert, dass in modernen Gesellschaften Politik nicht alleine von der Regierung formuliert und umgesetzt, sondern von einer Vielzahl von gesellschaftlichen Akteuren mit legitimem Interesse an den Ergebnissen dieser Politiken bestimmt wird. Diese Akteure umfassen internationale Institutionen, Wirtschaftskreise, Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft und agieren in einem Kontext, der sich durch ständiges Verhandeln auszeichnet. Sie bewegen sich innerhalb von Netzwerken, in welchen hierarchische Strukturen nach und nach durch partnerschaftliche Abmachungen abgelöst werden. Dies gilt insbesondere für den Umweltsektor in Aserbaidschan, welcher trotz der langen Tradition staatlicher Dominanz Anzeichen der Transformation hin zu einem auf Netzwerken basierenden Führungsstil zeigt. Dieser Wandel vollzieht sich im Kontext eines Reformprozesses, welcher aktuelle Herausforderungen im Umweltschutzbereich in Abstimmung mit der Entwicklungsagenda der Regierung und den Verpflichtungen gemäß dem gemeinsamen Aktionsplan der Europäischen Union und Aserbaidschan aus dem Jahr 2006 lösen soll. Die Analyse von Umwelt-Subsektoren enthüllt Lücken in der Politik, die im Rahmen dieser Reformen in Angriff genommen werden müssen. Dabei spielt die Expertise und technische Unterstützung der Europäischen Union eine wichtige Rolle, da sich das europäische Umweltmanagement-Modell als eines der besten seiner Art weltweiter Akzeptanz erfreut und daher eine wertvolle Inspirationsquelle für eine zielorientierte Politik darstellt. Basierend auf dieser Analyse werden in der Arbeit Politikempfehlungen ausgearbeitet, die den Entscheidungsträgern sowohl innerhalb der Regierung als auch in den relevanten Generaldirektionen der Europäischen Kommission, die sich mit Aserbaidschan beschäftigen, eine wissenschaftliche Analyse praktischer Politikanforderungen des Umweltbereichs bietet und potentielle Entwicklungsperspektiven aufzeigt. Darüber hinaus werden Vorschläge für zukünftige Forschungen in verwandten Wissenschaftsbereichen gemacht.
Abstract
(Englisch)
The present dissertation is based on the analysis of the changing governance patterns in the area of environmental management in Azerbaijan. It argues that this transformation is in agreement with the theory of Multi-Level Governance. The theory posits that in modern societies public policies are formulated and executed not by the government alone but by a multitude of other societal actors, i.e. stakeholders that have vested interests in the outcome of these policies. These stakeholders range from international institutions and business circles to NGOs and civil society and act in the context of constant negotiation and bargaining. They act within networks where hierarchy is gradually replaced by cooperative arrangements. This is particularly true for the environmental sector in Azerbaijan that despite its long tradition of government dominance shows signs of transformation toward a network-based management style. This change is taking place in the context of the ongoing reform process that aims at removing existing challenges to environmental protection in line with the government’s development agenda and in line with its commitments under the Action Plan jointly adopted by the European Union and Azerbaijan in 2006. The analysis of environmental sub-sectors reveals policy gaps that need to be addressed in the course of the reform. The EU’s expertise and technical assistance is crucial in this regard as the European model of environmental governance has received a global acceptance as one of the best models and therefore can provide a valuable source of inspiration for a targeted policy action. Based on this analysis, policy recommendations have been drawn that aim at providing the policy-makers both within the Government and relevant Directorates-General of the European Commission that deal with Azerbaijan with scientific analysis of practical policy demands of the environmental sector and its potential development perspectives. Finally, avenues for future research in adjacent areas of scientific knowledge are explored and some suggestions are put forth.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Azerbaijan environment governance
Schlagwörter
(Deutsch)
Aserbaidschan Umwelt Regierungsführung
Autor*innen
Nargiz Gurbanova
Haupttitel (Englisch)
Enhancing environmental governance in Azerbaijan in the framework of the European Neighborhood Policy
Hauptuntertitel (Englisch)
opportunities and challenges
Paralleltitel (Deutsch)
Förderung der Regierungsführung im Umweltbereich in Aserbaidschan im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik ; Möglichkeiten und Herausforderungen
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
198 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Hans-Georg Heinrich ,
Fritz Weber
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07452612
Utheses ID
6750
Studienkennzahl
UA | 092 | 300 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1