Detailansicht

Learner emotions in the EFL classroom
a study on links between secondary-level learners' foreign language enjoyment, foreign language classroom anxiety, boredom, engagement, and flow
Laura Mathilde Pabst
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Pia Resnik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73956
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28309.41178.980094-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Anwendung des Konzepts der Positiven Psychologie im Kontext des Zweitspracherwerbs und untersucht die Lerner*innenemotionen und emotionsbezogenen Konstrukte von Oberstufenschüler*innen – nämlich Foreign Language Enjoyment (FLE), Foreign Language Classroom Anxiety (FLCA), Flow, Langeweile und Engagement – im Englischunterricht. Insgesamt nahmen 328 Schüler*innen aus verschiedenen höheren Schulen in Niederösterreich und Wien an der Studie teil. Um den Spaß an der Fremdsprache zu ermitteln, wurden die Bewertungen von neun Items der Foreign Language Enjoyment Scale-Short Form (Botes, Dewaele & Greiff 2020) ausgewertet. Die Angst vor dem Fremdsprachenunterricht wurde anhand von acht Items bewertet, die von der Skala für Angst vor dem Fremdsprachenunterricht (Horwitz, Horwitz & Cope 1986) abgeleitet wurden. Darüber hinaus umfasste die Umfrage eine Skala zur Bewertung von Flow (Dewaele & MacIntyre 2022a), eine weitere Skala zur Messung von Langeweile (Li, Dewaele & Hu 2023) und eine adaptierte Version einer Skala von Handelsmann et al. (2005) zur Erfassung des Fremdsprachenengagements. Um den Input der Teilnehmer*innen selbst zu gewährleisten, wurden offene Fragen eingebaut, die es den Schüler*innen ermöglichten, ihre Erfahrungen mit langweiligen und spannenden Situationen im englischen Fremdsprachenunterricht mitzuteilen. Die statistischen Analysen ergaben, dass die Schüler*innen signifikant mehr Freude als Angst im englischen Klassenzimmer empfanden. Darüber hinaus wurde ein signifikanter negativer Zusammenhang zwischen FLE und FLCA als auch zwischen FLE und Langeweile festgestellt. Die Studie ergab auch, dass Freude und Langeweile zuverlässige Prädiktoren für die Entstehung von Engagement und Flow sind. Die Analyse der qualitativen Daten ergab, dass die Wahl des Themas eine wichtige Rolle dabei spielte, ob die Schüler*innen Langeweile oder Engagement im englischen Fremdsprachenunterricht empfanden. Darüber hinaus konnten weitere Sujets abgeleitet werden, die besonders viel Langeweile oder Engagement bei den Schüler*innen auslösten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der englische Fremdsprachenunterricht starke emotionale Reaktionen bei den Lernenden hervorruft. Abschließend ist festzuhalten, dass die vorliegenden Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig Emotionen und emotionsbezogene Konzepte im englischen Fremdsprachenunterricht sind und dass ihr Einfluss auf den Lernerfolg nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Abstract
(Englisch)
The present study investigates the application of the concept of Positive Psychology in the context of Second Language Acquisition (SLA) and explores upper secondary students’ learner emotions and emotion-related constructs – namely Foreign Language Enjoyment (FLE), Foreign Language Classroom Anxiety (FLCA), boredom, flow and engagement – in the English classroom. In sum, 328 students from various upper secondary schools in Lower Austria and Vienna participated in the study. To assess Foreign Language Enjoyment, an analysis was conducted on the ratings of nine Likert scale items, as outlined by Botes, Dewaele and Greiff (2020). Foreign Language Classroom Anxiety was assessed using a set of eight items derived from the original Foreign Language Classroom Anxiety Scale (Horwitz, Horwitz & Cope 1986). Furthermore, the survey encompassed a scale to assess flow (Dewaele & MacIntyre 2022a), another one designed to measure boredom (Li, Dewaele & Hu 2023), and an adapted version of a scale by Handelsmann et al. (2005) that captured foreign language engagement. To gain a deeper understanding of the topic, open-ended questions were incorporated, enabling the students to share their experiences on boring and engaging situations in the English as a Foreign Language (EFL) classroom. Statistical analyses revealed that the learners experienced significantly higher levels of enjoyment than anxiety in the EFL classroom. In addition, a significant negative link between FLE and FLCA as well as between FLE and boredom was detected. The study also showed that enjoyment and boredom were reliable predictors of the dependent variables engagement and flow. The analysis of the qualitative data revealed that the choice of topic played a significant role in determining whether the students experienced boredom or felt engaged in their EFL lessons. In addition, various other themes that were particularly boredom- or engagement-evoking could be deduced. To conclude, the thesis suggests that EFL classes elicit strong emotional reactions in learners. Finally, the present findings underline how crucial emotions and emotion-related concepts are in the EFL classroom and that their impact on successful language learning cannot be overstated.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Positive Psychologie Lernemotionen EFL Klassenzimmer Foreign Language Enjoyment FLE Foreign Language Classroom Anxiety FLCA Langeweile Engagement Flow
Schlagwörter
(Englisch)
positive psychology learner emotions EFL classroom foreign language enjoyment FLE foreign language classroom anxiety FLCA boredom engagement flow
Autor*innen
Laura Mathilde Pabst
Haupttitel (Englisch)
Learner emotions in the EFL classroom
Hauptuntertitel (Englisch)
a study on links between secondary-level learners' foreign language enjoyment, foreign language classroom anxiety, boredom, engagement, and flow
Paralleltitel (Deutsch)
Lerner*innen-Emotionen im englischen Fremdsprachenunterricht
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Studie über den Zusammenhang zwischen Foreign Language Enjoyment, Foreign Language Classroom Anxiety, Langeweile, Engagement und Flow
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iii, 114 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Pia Resnik
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
77 Psychologie > 77.99 Psychologie. Sonstiges
AC Nummer
AC16915709
Utheses ID
67535
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 525 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1