Detailansicht
Navigating maritime security challenges
a comparative study of EU and US naval capabilities and maritime security strategies
Ema Odra Raščan
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Tatiana Coutto
DOI
10.25365/thesis.73919
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29941.41487.287816-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit befasst sich mit einer vergleichenden Analyse der militärischen Fähigkeiten und Verteidigungskompetenzen im Kontext der maritimen Sicherheit, wobei der Schwerpunkt auf der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA) liegt. Untersucht werden der Erwerb militärischer Kapazitäten, die Verteidigungsstrategien, die Marinepräsenz und die maritimen Sicherheitsstrategien der beiden Staaten. Die Arbeit untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen geopolitischen Ereignissen, Sicherheitsbedenken, wirtschaftlichen Faktoren und nationalen Entscheidungen über Verteidigungsausgaben und beleuchtet den erheblichen Anstieg der weltweiten Militärausgaben und die unterschiedlichen Höhen der Verteidigungsausgaben in den EU-Mitgliedstaaten. Die Analyse zeigt, dass die EU über kein vollständig integriertes Verteidigungssystem verfügt, da die Verteidigungskompetenzen in erster Linie bei den einzelnen Mitgliedsstaaten liegen. Im Gegensatz dazu verfügen die USA über eine zentralisierte Verteidigungsstruktur unter der Leitung des Verteidigungsministeriums, welche eine einheitliche Entscheidungsfindung und erhebliche Investitionen in Militärtechnologien ermöglicht. Darüber hinaus wird die Marinepräsenz der EU und der USA untersucht, wobei die unterschiedlichen Merkmale und Ansätze aufgezeigt werden. In der Arbeit werden auch die maritimen Sicherheitsstrategien der EU und der USA untersucht, wobei die gemeinsamen Ziele der Gewährleistung der maritimen Sicherheit und des Schutzes der jeweiligen Interessen herausgestellt werden. Beide Strategien erkennen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der maritimen Sicherheit an. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die EU bei der Entwicklung ihrer Verteidigungskapazitäten Fortschritte gemacht hat, auch wenn es nach wie vor Einschränkungen und Schwierigkeiten gibt. Die USA als Nationalstaat mit umfangreichen militärischen Fähigkeiten verfügen über ein höheres Maß an Kompetenz bei der Übernahme von Verteidigungskompetenzen im Zusammenhang mit maritimen Sicherheitsstrategien und Marinepräsenz. Darüber hinaus wirkt sich die Verankerung von Fragen der maritimen Sicherheit in der EU und den USA positiv auf die Ressourcenzuweisung und den Erwerb von militärischen Fähigkeiten und Verteidigungskompetenzen aus. Das Verständnis der militärischen Fähigkeiten und Verteidigungskompetenzen der EU und der USA im Kontext der maritimen Sicherheit ist entscheidend für die Identifizierung gemeinsamer Herausforderungen, die Förderung einer effektiven Zusammenarbeit und die Gewährleistung sicherer Seewege. Diese Analyse leistet einen Beitrag zu den breiteren Diskussionen über globale Sicherheit, internationale Beziehungen und die verändernde Dynamik der Seemacht.
Abstract
(Englisch)
This master thesis provides a comparative analysis of military capabilities and defense competencies in the context of maritime security, focusing on the European Union (EU) and the United States (US). The research investigates the acquisition of military capabilities, defense strategies, naval presence, and maritime security strategies of both entities. The thesis examines the complex interplay between geopolitical events, security concerns, economic factors, and national defense spending decisions, shedding light on the significant increase in global military expenditure and varying levels of defense spending among EU member states. The analysis reveals that the EU lacks a fully integrated defense system, with defense competencies primarily resting with individual member states. In contrast, the US possesses a centralized defense structure under the Department of Defense, allowing for unified decision-making and significant investments in military technologies. Furthermore, the research evaluates the naval presence of the EU and the US, demonstrating contrasting characteristics and approaches. The thesis also examines the maritime security strategies of the EU and the US, identifying common goals of ensuring maritime security and protecting respective interests. Both strategies recognize the importance of international collaboration in addressing maritime security challenges. The findings suggest that the EU has made progress in developing its defense capabilities, although limitations and complexities remain. The US, as a nation-state with extensive military capabilities, maintains a higher level of competency in assuming defense competencies related to maritime security strategies and naval presence. Additionally, the securitization of maritime security issues within the EU and the US positively influences their resource allocation and acquisition of military capabilities and defense competencies. Understanding the military capabilities and defense competencies of the EU and the US in the context of maritime security is crucial for identifying common challenges, promoting effective cooperation, and ensuring secure maritime routes. This analysis contributes to the broader discussions on global security, international relations, and the evolving dynamics of maritime power.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Militärische Fähigkeiten Verteidigungskompetenzen Maritime Sicherheit Europäische Union EU Vereinigte Staaten USA
Schlagwörter
(Englisch)
Military capabilities Defense competencies Maritime security European Union EU United States US
Autor*innen
Ema Odra Raščan
Haupttitel (Englisch)
Navigating maritime security challenges
Hauptuntertitel (Englisch)
a comparative study of EU and US naval capabilities and maritime security strategies
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
1 Online-Ressource (120 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen) : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Tatiana Coutto
Klassifikation
89 Politologie > 89.80 Militärwesen. Allgemeines
AC Nummer
AC16910018
Utheses ID
67548
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |