Detailansicht
The contribution of trade secrets to business and the internal market
Daria Markovska
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Vollzeit]
Betreuer*in
Thomas Jäger
DOI
10.25365/thesis.74953
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30949.40771.360010-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen wird weltweit zu einer gängigen Geschäftspraxis, um die wertvollen Geschäftsinformationen des Unternehmens zu schützen. Daher besteht das Hauptziel dieser Masterarbeit darin, die Schlüsselfaktoren hervorzuheben, die Unternehmen dazu veranlassen, sich im Binnenmarkt auf Geschäftsgeheimnisse statt auf andere Formen des Schutzes geistigen Eigentums zu verlassen. Die Untersuchung basiert daher auf der umfassenden Analyse ihrer Natur und vorhandenen Beispielen erfolgreicher Anwendung. Die Untersuchung begann mit der Untersuchung des rechtlichen Rahmens von Geschäftsgeheimnissen. Der wichtigste Rechtsakt hierzu ist die EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, da sie bekanntermaßen die jeweiligen Gesetze zum Schutz vertraulicher Geschäftsdaten in der gesamten Europäischen Union harmonisiert und so den grenzüberschreitenden Handel und die Zusammenarbeit erleichtert, was wesentlich zum Funktionieren beiträgt des Binnenmarktes. Darüber hinaus wurden wichtige wissenschaftliche Ansätze berücksichtigt, um Einblick in die theoretischen und praktischen Dimensionen des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen zu gewinnen. Darüber hinaus wurde das Zusammenspiel von Geschäftsgeheimnissen und anderen geistigen Rechten untersucht. Insbesondere wurden Patente, Marken, Urheberrechte und Industriedesigns berücksichtigt, um mögliche Wechselwirkungen mit Geschäftsgeheimnissen zu analysieren. Der Zweck dieser Untersuchung bestand darin, die Vorteile hervorzuheben, die die Komplementarität von Geschäftsgeheimnissen für Unternehmen mit sich bringen kann, wenn es ihnen gelingt, Strategien zu entwickeln, die auf der Integration mehrerer Methoden zum Schutz ihrer geheimen Daten basieren. Die Analyse der Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen wurde durchgeführt, um die spezifischen Möglichkeiten zum Schutz vertraulicher Geschäftsinformationen zu ermitteln und die Herausforderungen zu ermitteln, die sich in dieser Hinsicht ergeben können. Es ist wichtig zu beachten, dass Unternehmen in den meisten Fällen aufgrund fehlender angemessener Sicherheitsmaßnahmen mit Problemen beim Datenschutz konfrontiert sind. Der unlautere Wettbewerb ist eines der schädlichsten Phänomene für einen wirksamen Schutz von Geschäftsgeheimnissen und birgt Risiken sowohl für Unternehmen als auch für den Binnenmarkt. Folglich wurde die Vorgehensweise vorgeschlagen, die Unternehmen ergreifen können, um Abhilfe zu schaffen und dieses Problem zu bekämpfen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Anstrengungen zu unternehmen, um unlautere Geschäftspraktiken zu beseitigen, um die Integrität des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen sicherzustellen. Es wurde auf die erfolgreichen Beispiele für den Schutz wertvoller kommerzieller Informationen durch weltweit bekannte Marken verwiesen, um die Vorteile der Anwendung von Geschäftsgeheimnissen zu belegen. Insbesondere wurden die Beispiele der geheimen Formel von Coca-Cola und Listerine, der geheimen Methode der New York Times für die Zusammensetzung der Bestsellerlisten, des geheimen Rezepts von Kentucky Fried Chicken und des geheimen Standorts von Lena Blackburn für die Gewinnung von Baseball-Reibschlamm-Komponenten besprochen. Darüber hinaus wurde eine Analyse der Vor- und Nachteile dieser Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen durchgeführt. Darüber hinaus wurden einige Fälle von EU- Geschäftsgeheimnissen untersucht, um ein Verständnis für potenzielle Herausforderungen zu gewinnen und Hinweise für weitere Verbesserungen zu geben. Schließlich wurden aufkommende Trends beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen berücksichtigt, um einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen zu geben, mit denen Unternehmen beim Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse konfrontiert sind. Erwähnt wurden die Harmonisierung von Geschäftsgeheimnissen, der zunehmende Einfluss der Digitalisierung, die Notwendigkeit des Whistleblower-Schutzes sowie einige Fragen im Zusammenhang mit der internationalen Zusammenarbeit und der Mitarbeitermobilität. Unternehmen müssen sich auf diese Trends einstellen und entsprechende Strategien entwickeln, um damit umzugehen. Am Ende der Untersuchung wurden auf der Grundlage der Ergebnisse Schlussfolgerungen gezogen, um den tatsächlichen Beitrag von Geschäftsgeheimnissen für die Wirtschaft und den Binnenmarkt sowie spezifische Gründe zusammenzufassen, die Unternehmen dazu veranlassen, diese Art des Informationsschutzes zu bevorzugen. Die wichtigsten Überlegungen dabei sind, dass Geschäftsgeheimnisse Unternehmen in erster Linie dabei helfen, ihre durch Geschäftsgeheimnisse geschützten Schlüsselgüter wie Herstellungstechniken, Know-how, Formeln oder andere vertrauliche Daten zu schützen, die sie einzigartig und wettbewerbsfähig machen. Darüber hinaus trägt es erheblich zum Wirtschaftswachstum des Binnenmarkts bei, insbesondere durch die Aufrechterhaltung des Wettbewerbs, die Anziehung von Investitionen und Innovationen.
Abstract
(Englisch)
Trade secret protection is becoming a common business practice all around the world to safeguard the company’s valuable commercial information. Therefore, the major objective of this master thesis research is to highlight the key factors that influence businesses to rely on trade secrets rather than other forms of intellectual property protection within the internal market. The investigation is thus based on the comprehensive analysis of their nature and existing examples of successful applications. The investigation began with the examination of the trade secrets legal framework. The most important legal act thereto is the EU Directive on the Protection of Trade Secrets as it is known to harmonize the respective laws for confidential business data protection across the European Union and thus facilitate cross-border trade and cooperation, which contributes greatly to the functioning of the internal market. Moreover, major doctrinal approaches were considered to get insight into the theoretical and practical dimensions of trade secret protection. Furthermore, the interplay between trade secrets and other intellectual rights was explored. In particular, patents, trademarks, copyrights, and industrial designs were taken into account to analyze the possible ways of their interaction with trade secrets. The purpose put behind such investigation was to emphasize the benefits that the complementary nature of trade secrets can bring to businesses if they succeed to develop strategies based on the integration of several methods used to protect their secret data. The analysis of trade secret protection measures was conducted to discover the specific ways for safeguarding confidential business information and to determine the challenges that may arise in this respect. It is important to note that in most cases, businesses face problems with their data protection due to the lack of proper security measures. The unfair competition is one of the most damaging phenomena for effective trade secret protection posing risks for both businesses and the internal market. Consequently, the course of action that companies can take to seek remedies and battle this problem was suggested. It is crucial to make an effort to eliminate unfair business practices to ensure the integrity of trade secret protection. Reference to the successful examples of valuable commercial information protection by worldwide known brands was made to provide evidence of the benefits trade secrets’ application has. In particular, the examples of Coca-Cola and Listerine’s secret formula, the New York Times’ secret method for bestsellers list composition, Kentucky Fried Chicken’s secret recipe, and Lena Blackburn’s secret location for the obtainment of baseball rubbing mud components were discussed. In addition, an analysis of the advantages and disadvantages of these trade secret protection measures was conducted. Moreover, some of the EU trade secret protection cases were investigated to provide an understanding of possible challenges and highlight the directions for further improvements. Finally, the emerging trends in trade secret protection were considered to get insight into present- day challenges that businesses face when safeguarding their secret business data. The trade secret harmonization, the increasing influence of digitalization, need for the whistleblower protection, and some issues related to international cooperation and employee mobility were mentioned. Businesses need to adapt to these trends and develop respective strategies to deal with the latter. By the end of the research, the conclusions based on its results were made to summarize actual contributions trade secrets make to business and the internal market and specific reasons that make companies favor this type of information protection. The main considerations thereto are that, first and foremost, trade secrets facilitate companies in safeguarding their trade secret protected key assets such as manufacturing techniques, know-hows, formulas, or other confidential data that makes them unique and competitive. Then, it contributes greatly to the economic growth of the internal market, in particular, through the maintenance of the competition, attracting investments and innovation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschäftsgeheimnisse Beitrag Geschäft Binnenmarkt Forschung rechtliche Rahmenbedingungen Rechtsprechung
Schlagwörter
(Englisch)
Trade secrets contributions business internal market legal frameworks case law
Autor*innen
Daria Markovska
Haupttitel (Englisch)
The contribution of trade secrets to business and the internal market
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iv, 57 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Jäger
Klassifikationen
86 Recht > 86.65 Wirtschaftsrecht ,
86 Recht > 86.70 Internationales Wirtschaftsrecht
AC Nummer
AC17025447
Utheses ID
67566
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |
