Detailansicht

Restrukturierungsmaßnahmen und die Aufwertung des Stadtbildes im Zuge der Deindustrialisierung in den Industriestädten Manchester und Cleveland
ein Vergleich
Stephan Probst
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Geschichte und Politische Bildung
Betreuer*in
Peter Eigner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74041
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-31117.41762.736065-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Restrukturierungsmaßnahmen der Industriestädte Cleveland, USA und Manchester, England, im Zuge der Deindustrialisierung und danach. Die Städte hatten mit einer stark rezessiven Wirtschaft und einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Dies führte zu hoher Arbeitslosigkeit, politischer Unruhe und Armut. Aufgrund dessen hatten die Städte ein negatives Image. Der Prozess der Dezentralisation und Suburbanisierung und die damit einhergehende Abwanderung der Mittelschicht in die Metropolregionen stellten ebenfalls große Probleme dar, mit denen die beiden Städte zu kämpfen hatten. Im Zuge dieser Arbeit werden die Revitalisierungsmaßnahmen sowie die Versuche zur Aufwertung des Images diskutiert und miteinander verglichen. Hierbei sind die Wirtschaft, die Wohnsituation aber auch die Aufwertung des Stadtbildes von zentraler Bedeutung. Anhand einer Gegenüberstellung der Arbeitslosenrate, der Wohnbauprojekte, der Schaffung von Arbeitsplätzen und zahlreicher weiterer Faktoren (Stadtbild, Armut, etc.) wird der Erfolg der Revitalisierungsmaßnahmen der beiden Städte verglichen.
Abstract
(Englisch)
This thesis discusses measures of reconstruction by the industrial cities Cleveland, USA and Manchester, England during the course of deindustrialisation and after. Both cities were faced with economic problems as well as a population decline, which lead to high levels of unemployment, political unrest and poverty. Theseproblems lead to a negative image. The process of suburbanization and decentralisation which coincided with the migration of the middle class into the suburbs was an additional harship the cities were confronted with. This paper examines and compares the measures of revitalisation and attempts to improve the cities‘ image. Hereby, the economy, living conditions and structural initiatives to boost the cityscape are of utmost importance. The success of the cities‘ measures of revitalization will be judged by comparing the unemployment rate, different housing projects, the creation of new jobs and many other factors (city aesthetics, poverty rate, etc.).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Deindustrialisierung Industrie Bevölkerungsverlust Cleveland Manchester Schwerindustrie Arbeitslosigkeit Vergleich
Schlagwörter
(Englisch)
deindustrialization industry population loss Cleveland Manchester heavy industries unemployment comparison
Autor*innen
Stephan Probst
Haupttitel (Deutsch)
Restrukturierungsmaßnahmen und die Aufwertung des Stadtbildes im Zuge der Deindustrialisierung in den Industriestädten Manchester und Cleveland
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich
Paralleltitel (Englisch)
Measures of reconstruction and improvement to the city center during the process of deindustrialization in the industrial cities Manchester and Cleveland
Paralleluntertitel (Englisch)
a comparison
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
133 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Eigner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.64 Großbritannien. Irland ,
15 Geschichte > 15.87 USA
AC Nummer
AC16921015
Utheses ID
67571
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 511 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1