Detailansicht
Crisis migratoria venezolana: experiencias de migrantes venezolanos en Panamá
Stefanie Hübner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Geschichte und Politische Bildung UF Spanisch
Betreuer*in
Robert Tanzmeister
DOI
10.25365/thesis.74315
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-31165.40679.517929-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Herausforderungen, mit denen venezolanische MigrantInnen bei der Auswanderung nach Panama konfrontiert sind. Das Hauptziel dieser Forschungsarbeit besteht darin, einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen und Schwierigkeiten zu gewinnen. Um diese Frage zu beantworten, wurde eine qualitative Analyse durchgeführt, bei der Interviews mit Betroffenen geführt wurden. Eine abwechselnde Gesprächsführung mittels Impulsfragen und narrativer Technik, ermöglichte den ErzählerInnen eine freie und individuelle Darstellung ihrer Erlebnisse. Die TeilnehmerInnen wurden sorgfältig ausgewählt, um eine breite Vielfalt an Erfahrungen verschiedener Altersgruppen und sozialer Herkunft abzudecken. Dabei konzentrierten sich die Interviews inhaltlich auf die Prozesse der Migration, welche die Vorbereitung vor der Auswanderung, der Ausreise, die Herausforderungen während der Niederlassung und der Integration in Panama umfassen. Die Auswertungen der Studie zeigten, dass mit der ersten Phase des Prozesses und der darin getroffene Entschluss, das Land verlassen zu müssen, die herausforderndste Aufgabe für die MigrantInnen ist. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Integration in die panamaische Gesellschaft und der Einstieg in den Arbeitsmarkt. Die Anerkennung von bisher erworbenen Qualifikationen stellen Hindernisse dar, die die langfristige soziale Mobilität der MigrantInnen beeinflussen. Die Interviews verdeutlichen auch die Auswirkungen von Vorurteilen und Diskriminierung, die sowohl im Alltag spürbar als auch am Arbeitsplatz vorhanden sind und die Chancen auf eine Stelle im gelernten Bereich erschweren. Die Ergebnisse dieser Arbeit tragen zur Dokumentation von Lebensgeschichten der venezolanischen Migrationskrise bei und ermöglichen ein besseres Verständnis der erlebten Herausforderungen bei der Flucht und Integration in ein neues Heimatland.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis examines the challenges Venezuelan migrants face when emigrating to Panama. The main objective of this research is to gain a comprehensive insight into the migrants' experiences and difficulties. In order to answer this question, a qualitative analysis was conducted in which interviews were performed with those who are affected. An alternating conversational approach using impulse questions and narrative technique, allowed the narrators to give a free and individual account of their experiences. The participants were carefully selected to cover a wide variety of experiences from different age groups and social backgrounds. In terms of content, the interviews focused on the processes of migration. Starting with the preparation before emigration, the act, the challenges during settlement and integration in Panama. The evaluation showed that with the first phase of the process and the decision made in it to leave the country is the most challenging task. Another key aspect is the integration into Panamanian society and the entry into the labour market. The recognition of previously acquired qualifications present obstacles that affect the long-term social mobility of migrants. The interviews also highlight the effects of prejudice and discrimination, which are felt in everyday life as well as being present in the workplace and hinder the chances of finding a job in the learned field. The results of this work contribute to the documentation of life stories of the Venezuelan migration crisis and allow for a better understanding of the challenges experienced when fleeing and integrating into a new home country.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
venezolanische Migrationskrise Flucht Panamá Auswanderung Nicolás Maduro Hugo Chávez Herausforderungen venezolanische MigrantInnen Inflation Venezuela
Schlagwörter
(Englisch)
Venezuelan migration crisis Refuge Panamá Emigration Nicolás Maduro Hugo Chávez Challenges Venezuelan migrants Inflation Venezuela
Autor*innen
Stefanie Hübner
Haupttitel (Spanisch)
Crisis migratoria venezolana: experiencias de migrantes venezolanos en Panamá
Paralleltitel (Englisch)
Migration from Venezuela to Panama: an analysis of the challenges and personal experiences of the migrants
Paralleltitel (Deutsch)
Migration von Venezuela nach Panama: eine Analyse der persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen von Migranten
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
147 Seiten : Illustrationen
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Robert Tanzmeister
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.03 Methoden und Techniken der geisteswissenschaftlichen Forschung
AC Nummer
AC16947568
Utheses ID
67574
Studienkennzahl
UA | 199 | 511 | 529 | 02