Detailansicht
Are Russia's war crimes in Ukraine genocide?
an analysis of the legal and political debate
Ava Grace Melenchuk
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Nina Tannenwald
DOI
10.25365/thesis.74061
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10410.57849.373640-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Russland startete am 24. Februar 2022 eine unrechtmäßige Militärinvasion in der Ukraine und schockierte damit die Welt. Der Angriff verwandelte sich schnell in einen tödlichen Krieg, in dem Beweise für Völkermord und Kriegsverbrechen der russischen Streitkräfte in der Ukraine auftauchen. Die internationale Gemeinschaft hat eine Untersuchung dieser Völkermordverbrechen gefordert, und Präsident Wladimir Putin soll vor Gericht gestellt werden. Die weit verbreiteten Beweise für Russlands völkermörderisches Verhalten haben Rechts- und Politikwissenschaftler dazu veranlasst, von einem Völkermord zu sprechen. Es gibt jedoch Zweifel an diesen Behauptungen, da Völkermord ein brutales Verbrechen ist, das strafrechtlich verfolgt werden muss, und der Krieg noch lange nicht vorbei ist. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass Russland in der Ukraine einen Völkermord begeht und dass ein ukrainischer Sieg Präsident Wladimir Putin vor Gericht bringen und zu einem Regimewechsel führen könnte. Die Argumente werden durch eine doppelte Analyse der Rechtmäßigkeit von Russlands Völkermordverbrechen in der Ukraine und der politischen Zukunft von Präsident Wladimir Putin und Russland nach einer möglichen Anklage wegen Völkermordes gestützt.
Abstract
(Englisch)
Russia launched an unlawful military invasion in Ukraine, shocking the world on February 24th, 2022. The attack quickly turned into a deadly war where evidence of Russian forces committing genocide and war crimes are emerging from Ukraine. The international community has called for an investigation into these genocide crimes and President Vladimir Putin to be brought to justice. The widespread evidence of Russia’s genocidal behaviour has caused legal and political scholars to claim that genocide is occurring. However, there are doubts about these claims as genocide is a brutal crime to prosecute, and the war is far from over. This paper argues that Russia is committing genocide within Ukraine and that a Ukrainian victory could bring President Vladimir Putin to justice, resulting in a regime change. The arguments are supported by a dual analysis of the legality of Russia’s genocide crimes within Ukraine and the political future of President Vladimir Putin and Russia following a possible genocide charge.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Ukraine Russland Völkermord Kriegsverbrechen Krieg Wladimir Putin Regime Ermittlungen
Schlagwörter
(Englisch)
Ukraine Russia Genocide War Crimes War Vladimir Putin Regime Investigation
Autor*innen
Ava Grace Melenchuk
Haupttitel (Englisch)
Are Russia's war crimes in Ukraine genocide?
Hauptuntertitel (Englisch)
an analysis of the legal and political debate
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
50 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Nina Tannenwald
Klassifikation
89 Politologie > 89.79 Internationale Konflikte. Sonstiges
AC Nummer
AC16922666
Utheses ID
67586
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |