Detailansicht
Tax evasion as a predicate crime for money laundering on an international and European scope
Kamila Zelo
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Vollzeit]
Betreuer*in
Hristov Dimitar
DOI
10.25365/thesis.73988
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11358.59771.408218-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Dissertation wird der komplexe Zusammenhang zwischen Steuerhinterziehung und Geldwäsche in europäischen und internationalen Rechtsordnungen untersucht. Ziel dieser Forschung ist die Untersuchung der Steuerhinterziehung als Vorkriminalität und ihrer Rolle bei der Begünstigung der Geldwäsche. Diese Studie ermöglicht ein tieferes Verständnis der Finanzkriminalität und ihrer Zusammenhänge, indem sie sich auf diese spezifischen Bereiche konzentriert. Zuerst möchte ich über eine detaillierten Analyse der historischen Entwicklung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche sprechen, die wichtige Hintergrund- und Kontextinformationen bietet. Durch die Untersuchung der historischen Perspektive auf Steuern und Steuerresistenz deckt die Forschung die zugrunde liegenden Faktoren auf, die zu diesen illegalen Praktiken beitragen. Und die symbiotische Beziehung wird darüber zwischen Steuerresistenz und Geldwäsche untersucht und deren gegenseitige Abhängigkeiten hervorgehoben. Nach einer umfassenden Literaturrecherche befasst sich die Studie mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung und Geldwäsche, wobei der Schwerpunkt auf internationalen Übereinkommen und Rechtsinstrumenten liegt, die speziell auf diese illegalen Aktivitäten abzielen. Außerdem werden die Herausforderungen und Chancen bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf grenzüberschreitende Probleme, die Komplexität der Gerichtsbarkeit und die Auswirkungen der digitalen Technologie gelegt wird. Ein wesentlicher Aspekt dieser Untersuchung ist eine vergleichende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung als Vortat der Geldwäsche. Die Studie bewertet den Rechtsrahmen innerhalb der Europäischen Union (EU) und vergleicht ihn mit dem Rechtsrahmen im Vereinigten Königreich (UK) und identifiziert die wichtigsten Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Stärken und Schwächen dieser Rahmen. Diese Analyse bietet ein umfassendes Verständnis ihrer Wirksamkeit bei der Lösung des vorliegenden Problems. Diese Untersuchung verdeutlicht die Bedeutung eines um-fassenden Ansatzes zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche auf globaler Ebene. Indem sie den Zusammenhang zwischen diesen Finanzkriminalität untersucht, unterstreicht die Studie die Notwendigkeit verbesserter rechtlicher Rahmenbedingungen, Richtlinien und Strategien. Es fordert eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten, um Integrität und Transparenz in den Finanzsystemen weltweit zu fördern.
Abstract
(Englisch)
This thesis will explore the complex connection between tax evasion and money laundering in European and international jurisdictions. This research aims to investigate tax evasion as a predicate crime and its role in facilitating money laundering. The study provides a deeper under-standing of financial crimes and their interconnections by focusing on these specific scopes. The thesis begins with a detailed analysis of the historical evolution of tax evasion and money laundering, which offers important background and contextual information. By exploring the historical perspective on taxes and tax resistance, the research reveals the underlying factors that contribute to these illicit practices. It also investigates the symbiotic relationship between tax resistance and money laundering, highlighting their interdependencies. After an extensive literature review, the study delves into the legal framework surrounding tax evasion and money laundering, with a focus on international conventions and legal instruments that specifically target these illicit activities. It also examines the challenges and opportunities in combating tax evasion and money laundering, paying particular attention to cross-border issues, jurisdictional complexities, and the impact of digital technology. A crucial aspect of this thesis is a compara-tive analysis of the legal frameworks pertaining to tax evasion as a predicate crime for money laundering. The study evaluates the legal framework within the European Union (EU) and compares it to the legal framework in the United Kingdom (UK), identifying the key distinc-tions, similarities, strengths, and weaknesses of these frameworks. This analysis provides a comprehensive understanding of their effectiveness in addressing the issue at hand. This research highlights the importance of a comprehensive approach to prevent and combat tax eva-sion and money laundering on a global scale. By exploring the connection between these financial crimes, the study emphasizes the need for improved legal frameworks, policies, and strategies. It calls for enhanced collaboration among stakeholders to promote integrity and transpar-ency in financial systems worldwide.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Steuerhinterziehung Geldwäsche Vorkriminalität Vereinigtes Königreich EU rechtlicher Rahmen Europäische Union Vereinigtes Königreich vergleichende Analyse gesetzgeberische Maßnahmen grenzüberschreitende Zusammenarbeit Finanzkriminalität
Schlagwörter
(Englisch)
tax evasion money laundering predicate crime UK EU legal framework European Union United Kingdom comparative analysis legislative measures cross-border cooperation financial crimes
Autor*innen
Kamila Zelo
Haupttitel (Englisch)
Tax evasion as a predicate crime for money laundering on an international and European scope
Paralleltitel (Deutsch)
Steuerhinterziehung als Vortat zur Geldwäsche im internationalen und europäischen Kontext
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
75 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Hristov Dimitar
Klassifikation
86 Recht > 86.73 Steuerrecht
AC Nummer
AC16919995
Utheses ID
67607
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |