Detailansicht

Vom Lockdown zum Neustart des Tourismus
eine Analyse der Krisenkommunikation von österreichischen Tourismusorganisationen während der Covid-19 Pandemie
Martin Reischauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Hajo Boomgaarden
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74377
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17394.56862.596881-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kaum eine Branche wurde so hart und nachhaltig von den Covid-19 bedingten Maßnahmen, Auflagen und Lockdowns getroffen, wie jene der Tourismus und Freizeitwirtschaft. Während der Pandemie befanden sich die österreichischen Tourismusorganisationen in einem stetigen Zustand des Krisenmanagement und der damit einhergehenden Krisenkommunikation, um weiterhin auf dem hart umkämpften touristischen Markt bestehen zu können und deren Stakeholder bestmöglich zu unterstützen. Im Zuge dieser Masterarbeit sollen die unterschiedlichen Maßnahmen und Herangehensweisen der Krisenkommunikation von Tourismusorganisationen, mithilfe von leitfadengestützten ExpertInneninterviews analysiert werden. Dabei werden ExpertInnen aus montanen und urbanen Tourismusregionen Österreichs interviewt und deren spezifische Wahrnehmungen und Meinungen dargelegt. Ein Vergleich zwischen den montanen und urbanen Organisationen zeigt dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der jeweiligen Krisenkommunikation und deren umgesetzten Maßnahmen auf. Weiters werden die verwendeten Kommunikationskanäle, Rückgewinnungsmaßnahmen und die Sichtweisen der ExpertInnen, auf die Zukunft der Krisenkommunikation im Tourismus, behandelt und aufgezeigt.
Abstract
(Englisch)
Hardly any other sector was hit as hard and lastingly by the Covid 19-related measures, requirements and lockdowns as the tourism and leisure industry. During the pandemic, the Austrian tourism organisations were in a constant state of crisis management and the associated crisis communication in order to be able to continue to exist in the highly competitive tourism market and to support their stakeholders in the best possible way. In the course of this master’s thesis, the different measures and approaches of crisis communication of tourism organisations will be analysed with the help of guideline-based expert interviews. Experts from mountainous and urban tourism regions in Austria will be interviewed and their specific perceptions and opinions will be presented. A comparison between the mountain and urban organisations shows the similarities and differences in the respective crisis communication and the measures implemented. Furthermore, the communication channels used, recovery measures and the experts' views on the future of crisis communication in tourism are discussed and presented.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Krisenkommunikation Tourismus Organisation Covid-19 Österreich ExpertInneninterview
Autor*innen
Martin Reischauer
Haupttitel (Deutsch)
Vom Lockdown zum Neustart des Tourismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der Krisenkommunikation von österreichischen Tourismusorganisationen während der Covid-19 Pandemie
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
111 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hajo Boomgaarden
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.00 Kommunikationswissenschaft. Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.02 Kommunikationstheorie ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse
AC Nummer
AC16951904
Utheses ID
67735
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1