Detailansicht
Mirror, Mirror on the wall - is the perception of my self malleable at all?
Martina Döbele
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Veronika Job
Mitbetreuer*in
Christina Bauer
DOI
10.25365/thesis.74517
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18090.56386.129246-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Wahrgenommene Authentizität und implizite Glaubenssätze haben einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden, Verhalten und den Verlauf des Lebens von Menschen. In dieser Masterarbeit wird der Zusammenhang zwischen der impliziten Wahrnehmung der Veränderbarkeit des Selbst, der wahrgenommenen Authentizität und den hieraus resultierenden Verhaltenstendenzen untersucht. Mittels eines Onlinefragebogens mit N=316 wurde die implizite Wahrnehmung der Veränderbarkeit des Selbst manipuliert, und eine hieraus resultierende veränderte Verhaltenstendenz gemessen. Teilnehmer*innen, die in einem Text davon überzeugt wurden, dass das Selbst der Menschen veränderbar ist, tendierten eher dazu, einem geplanten Barabend mit nicht ganz kompatibel scheinenden Arbeitskolleg*innen zuzustimmen. Im Gegensatz dazu tendierten Teilnehmer*innen, die in einem Text davon überzeugt wurden, dass das Selbst der Menschen fix und unveränderbar ist, diesem geplanten Barabend eher nicht beiwohnen zu wollen. Der Zusammenhang von wahrgenommener Authentizität, der impliziten Wahrnehmung des Selbst und den Verhaltenstendenzen wurde außerdem mittels Moderationsanalyse untersucht. Hierbei wurden keine signifikanten Ergebnisse gefunden. Der Zusammenhang der untersuchten Konstrukte sollte in Zukunft näher untersucht werden.
Abstract
(Englisch)
Perceived authenticity and implicit beliefs have a profound impact on people's well-being, behavior, and life progression. This master's thesis examines the relationship between implicit perceptions of the malleability of the self, perceived authenticity, and resulting behavioral tendencies. Using an online questionnaire with N=316, the implicit perception of the malleability of the self was manipulated, and a resulting change in behavioral tendencies was measured. Participants who were convinced in a text that people's selves were malleable tended to agree more to a planned bar date with work colleagues who did not seem entirely compatible. In contrast, participants who were convinced in a text that people's selves are fixed and unchangeable tended not to want to attend this planned bar evening. The relationship of perceived authenticity, implicit perception of self, and behavioral tendencies was also examined using moderation analysis. No significant results were found here. The interrelationship of the studied constructs should be further investigated in the future.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
wahrgenommene Authentizität Wahrnehmung des Selbst Laientheorien SAFE model Wachstums-Mindset Annäherungs und Vermeidungs Tendenzen
Schlagwörter
(Englisch)
lay beliefs perceived authenticity perception of self SAFE model growth mindset fixed mindset approach avoidance tendencies
Autor*innen
Martina Döbele
Haupttitel (Englisch)
Mirror, Mirror on the wall - is the perception of my self malleable at all?
Paralleltitel (Deutsch)
Spieglein, Spieglein an der Wand - ist die Wahrnehmung meines Selbst veränderbar?
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
30 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Veronika Job
Klassifikation
77 Psychologie > 77.45 Motivationspsychologie
AC Nummer
AC16973707
Utheses ID
67759
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |