Detailansicht
Textgenese und sprachliche Aspekte von "Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie"
eine erste Untersuchung
Daniel Markus Oliver Katscher
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Slawistik Russisch
Betreuer*in
Michael Moser
DOI
10.25365/thesis.74081
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18522.56406.140643-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Beim 1719 in Moskau veröffentlichten Geographie-Lehrbuch Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie handelt es sich um eine Übersetzung des populären Werks Kurtze Fragen aus der neuen und alten Geographie des deutschen Gelehrten Johann Hübner. Das Werk steht exemplarisch für die gängige Praxis der Petrinischen Zeit, wissenschaftliche Literatur – häufig mit dem Hintergedanken militärischer Anwendungsmöglichkeiten – aus westeuropäischen Sprachen ins Russische zu übersetzen. Aufgrund der mangelnden sprachlichen Standardisierung im Russischen des 18. Jahrhunderts weisen diese übersetzten Texte oft bestimmte sprachliche Merkmale auf, wie etwa große Variation bei grammatikalischen Formen, Morphemvariation sowie zahlreiche Fehler und Inkonsistenzen. Daher konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf die Analyse bestimmter sprachlicher Merkmale, die in Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie zu finden sind, und beleuchtet sprachwissenschaftliche Aspekte des Textes. Neben dem Hauptthema der sprachlichen Analyse behandelt die Arbeit auch andere damit in Zusammenhang stehende Fragen wie die ungeklärte Urheberschaft und die unbekannten Umstände der Textgenese. Angesichts des Fehlens bisheriger Studien zu diesem spezifischen Text stellt die Arbeit die erste umfassende Untersuchung dar, die den Text vor dem Hintergrund der Textphilologie und der Sprachwissenschaft behandelt. Durch die Erforschung der sprachlichen Merkmale dieses einflussreichen Lehrbuchs trägt die Arbeit zu einem tieferen Verständnis der sprachlichen Landschaft der Petrinischen Zeit bei und gibt Einblick in die spezifische Sprache von Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie.
Abstract
(Englisch)
The geography textbook Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie, published in Moscow in 1719, is a translation of the renowned work Kurtze Fragen aus der neuen und alten Geographie by the distinguished German scholar Johann Hübner . The work exemplifies the common practice during the Petrine era of translating scientific literature from Western European languages into Russian, often with the intention of military application. Due to the lack of language standardization in 18th-century Russia, these translated texts often exhibit certain linguistic features, such as significant variation in grammatical forms, morpheme variation, and numerous errors and inconsistencies. Therefore, this study focuses on analyzing specific language features found in Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie, shedding light on the linguistic aspects of the text. In addition to the main subject of language analysis, this paper also addresses other related matters, such as the ambiguous authorship and the unclear circumstances surrounding the text's development. Given the absence of previous studies examining this particular text, this work represents the first comprehensive study that applies text-based philology and linguistics to the study of Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie. By exploring the linguistic characteristics of this influential textbook, this study contributes to a deeper understanding of the linguistic landscape of the Petrine era and provides insights into the specific language used in Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachwissenschaft Russisch Übersetzungsliteratur 18. Jahrhundert Variation Textphilologie Textgenese Johann Hübner
Schlagwörter
(Englisch)
linguistics Russian language translation literature 18th century Variation text-based philology text development Johann Hübner
Autor*innen
Daniel Markus Oliver Katscher
Haupttitel (Deutsch)
Textgenese und sprachliche Aspekte von "Zemnovodnago kruga kratkoe opisanie"
Hauptuntertitel ()
eine erste Untersuchung
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
128 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Moser
AC Nummer
AC16923724
Utheses ID
67770
Studienkennzahl
UA | 066 | 250 | 361 |