Detailansicht

Consumer xenocetrism: what we know and how we use it
a literature review and a reconsideration of its measurements
Jana Lutz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Katharina Auer-Zotlöterer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74195
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20934.59057.886321-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Entsprechend dem wachsenden wissenschaftlichen Interesse an den Wirkungen und Triebkräften des Konsumentenfremdheitskonzepts zielt diese Arbeit darauf ab, die vorhandenen Messskalen des Konstrukts zu vergleichen und relevante Unterschiede in seiner Entstehung und Wirkung aufzuzeigen. In den letzten Jahren hat nicht nur die Forschung auf dem Gebiet des Verbraucherxenozentrismus zugenommen, sondern es wurden auch verschiedene Messskalen zur Bestimmung von Xenozentrismus entwickelt. Der Entwicklungsprozess, die Grundlage und die Dimensionen der Skalen unterscheiden sich dabei erheblich. Diese Unterschiede schränken die Vergleichbarkeit und damit die Aussagekraft von Studien zum Konsumentenfremdheitsbegriff stark ein. Um die Skalen zu vergleichen, wurde eine empirische Studie mit brasilianischen Verbrauchern durchgeführt. Mit den derzeit verfügbaren Skalen wurde der Verbraucherxenozentrismus in der Produktkategorie Schuhe gemessen. Die Skalen wurden anschließend in ihrer Zuverlässigkeit, Validität und in ihrem Entwicklungsprozess verglichen. Die Studienergebnisse zeigen, dass insbesondere die C-Xens-Skala von Balabanis und Diamatopoulos (2016) theoretisch fundiert und präzise entwickelt wurde. Dies spiegelt sich auch in der überzeugenden Validität und Reliabilität der Skala wider. Dementsprechend empfiehlt auch diese Masterarbeit den Einsatz der C-Xenscale. Ein ausführliches Fazit, betriebswirtschaftliche und theoretische Implikationen sowie Grenzen der Studie finden sich im letzten Abschnitt der Arbeit.
Abstract
(Englisch)
In accordance with the growing scientific interest in the effects and drivers of consumer xenocentrism (C-XEN), this thesis aims to compare the present measurement scales of the construct and to illustrate relevant differences in its emergence and effects. In recent years, not only has research in the field of C-XEN increased, but also different measurement scales for determining xenocentrism have been developed. The development process, the foundation, and the dimensions of the scales differ considerably. These distinctions severely limit the comparability and, thus the explanatory power of studies on C-XEN. To compare the scales, an empirical study was conducted with Brazilian consumers. C-XEN in the product category of shoes was measured with the currently available scales. The scales were then compared in their reliability, validity, and in the process of development. The study results show that particularly the C-Xenscale by Balabanis and Diamatopoulos (2016) was theoretically grounded and accurately developed. This is also reflected in the convincing validity and reliability of the scale. Accordingly, this master thesis also recommends the use of the C-Xenscale. A detailed conclusion, managerial and theoretical implications, and limitations of the study can be found in the last section of the thesis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Konsumenten Xenozentrismus C-XENSCALE CXENO-Skala X-Skala XEN-Skala irrationales Verbraucherverhalten Vorurteile gegenüber ausländischen Produkten Kaufabsicht
Schlagwörter
(Englisch)
Consumer xenocentrism C-XENSCALE CXENO Scale X-Scale XEN-Scale irrational consumer behavior foreign product bias purchase intention
Autor*innen
Jana Lutz
Haupttitel (Englisch)
Consumer xenocetrism: what we know and how we use it
Hauptuntertitel ()
a literature review and a reconsideration of its measurements
Paralleltitel (Deutsch)
Konsumenten Xenozentrismus: was wir über ihn wissen und wie wir ihn nutzen
Paralleluntertitel (Deutsch)
Überblick über die Literatur und Vergleich der bestehenden Skalen
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
VIII, 151 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Katharina Auer-Zotlöterer
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC16931495
Utheses ID
67796
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1