Detailansicht
(Un-)sichtbare Diskurse - Transidentität und Migration in Mithu Sanyals "Identitti" und Fatma Aydemirs "Dschinns"
Panthea Mehdizadeh Baghbani
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Anna Babka
DOI
10.25365/thesis.74320
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23430.56218.310726-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Romane Identitti von Mithu Sanyal (2021) und Dschinns von Fatma Aydemir (2022) beinhalten die Auseinandersetzung mit migrationsbezogenen Diskursen in Überschneidung mit einem der Queer-Theory entlehnten Trans-Begriff. Ausgehend von den unterschiedlichen Darstellungen und Kontextualisierungen der Prozesse von Transition und Grenzquerung wird untersucht, wie Transidentität und Migration in den ausgewählten Romanen konstruiert und sichtbar bzw. unsichtbar werden. Als Grundlage des theoriegeleiteten Vergleichs dient insbesondere Homi Bhabhas Konzept des Dritten Raumes, der als Denkfigur die Schnittpunkte postkolonialer sowie queerer Theoriebildung umfasst. Die Analyse der handlungstragenden Figuren und ihrer Interaktionskontexte verweist auf eine wesentliche Bedeutung der Sprache zur Identitätskonstruktion. Hinsichtlich sozialer Kategorien wie Race und Gender dient das verbale Bekenntnis in der Interaktion als einende Praktik zur Identitätsfindung. Dagegen trägt die Sprachlosigkeit zum Verschwinden von Diskursen und demnach der Unsichtbarkeit von Figuren und Identitäten bei. Während Aydemir den Trans-Begriff in einem genderspezifischen Kontext gebraucht und die Repräsentation queerer Identität durch Implikationen herausfordert, zeigt Sanyals Roman auf, wie die Aneignung des Begriffs transracial in Bezug auf die soziale Kategorie Race als hegemoniales Instrument dient, das hierarchische Oppositionen reproduziert und in ihrer Wirkungsweise manifestiert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Queer-Theory Trans-Begriff Migration Grenze Identität Postkoloniale Theorie
Autor*innen
Panthea Mehdizadeh Baghbani
Haupttitel (Deutsch)
(Un-)sichtbare Diskurse - Transidentität und Migration in Mithu Sanyals "Identitti" und Fatma Aydemirs "Dschinns"
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
74 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anna Babka
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.74 Literaturwissenschaftliche Richtungen
AC Nummer
AC16948141
Utheses ID
67831
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |