Detailansicht
Impfkommunikation in deutschsprachigen Ländern
eine qualitative Inhaltsanalyse von Charakteristiken der Narrativen in deutschsprachigen Impfspots am Beispiel der Covid-19-Pandemie
Daniela Krautgartner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Jörg Matthes
DOI
10.25365/thesis.74572
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25962.56694.638591-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Impfkommunikation ist ein noch sehr selten genutzter Begriff, der innerhalb der Kommunikationswissenschaft wenig bis gar nicht thematisiert wird. Durch die Covid-19-Pandemie mussten Regierungen und Organisationen zusammenarbeiten und wichtige Informationen zur Impfung mit den Bürgern teilen. Dies erfolgte durch Impfspots, die im Fernsehen oder auf Social-Media verbreitet wurden. Diese Arbeit möchte nun das Thema „Impfkommunikation“ zum gegebenen Anlass der Coronapandemie erforschen und mit der Storytelling- bzw. Erzähltheorie verknüpfen. Ziel der Arbeit ist es, diese zwei Themengebiete zu verbinden und aufzuzeigen, wie die deutschsprachige Impfkommunikation ausgesehen hat und welche Narrative vorgeherrscht haben, um einen Beitrag zum einen für die Forschung von Narrativen im Storytelling und zum anderen für die Forschung der Impfkommunikation innerhalb der Kommunikationswissenschaft zu leisten.
Abstract
(Englisch)
Vaccination communication is a term that is still rarely used and has been little to not at all addressed within the field of communication science. Due to the Covid-19 pandemic, governments and organizations had to collaborate and share important vaccination information with the citizens. This was done through vaccination spots that were aired on television or social media. This paper aims to study the topic of "vaccination communication" in the context of the Covid-19 pandemic and connect it with storytelling theory. The aim of this paper is to combine these two subject areas and demonstrate how German vaccination communication looked like and which narratives have predominated, in order to contribute both to the research of narratives in storytelling and to the research of vaccination communication within the field of communication science.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Storytelling Narrative Persuasion Narrative Transportation Impfkommunikation Werbeforschung Covid-19
Schlagwörter
(Englisch)
Storytelling narrative persuasion narrative transportation vaccination communication advertising research Covid-19
Autor*innen
Daniela Krautgartner
Haupttitel (Deutsch)
Impfkommunikation in deutschsprachigen Ländern
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Inhaltsanalyse von Charakteristiken der Narrativen in deutschsprachigen Impfspots am Beispiel der Covid-19-Pandemie
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
193 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
Klassifikationen
AC Nummer
AC16977563
Utheses ID
67858
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |