Detailansicht
Identitätskonstruktionen im Sandschak von Novi Pazar
eine sozialanthropologische Bestandsaufnahme zu Identität,
Religion und Nationsfindung in einem vergessenen Teil Europas
Christian Ernst Buranits
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Jelena Tošić
DOI
10.25365/thesis.7485
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29743.16213.517653-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Hintergründen der Konstruktion von Identitäten und Nationen und untersucht den Einfluss verschiedener Faktoren darauf, in diesem speziellen Fall der Sprache und Religion im lokalen Kontext der Bosniaken/Muslime im und aus dem Sandschak von Novi Pazar.
Das erste Kapitel ist eine kurze Einleitung, in der ich mein persönliches Umfeld und die Motivation zum Verfassen dieses Werkes vorstelle. Dadurch wird mein persönlicher Kontext direkt in Verbindung zu dieser Arbeit gesetzt, wodurch dem Leser eine bessere Beurteilung meiner eigenen Objektivität ermöglicht wird.
Kapitel zwei befasst sich mit jenen drei Hypothesen vorgestellt, die mir als Ausgangspunkt gedient haben. Im Verlauf der Forschung habe ich eben diese untersucht und anhand der Forschungsergebnisse bestätigt, respektive widerlegt.
Im dritten Kapitel gehe ich auf den aktuellen Stand der Forschungen ein und erkläre dem Leser, welche Forschungsmethoden ich angewendet habe, um die Hypothesen näher zu untersuchen. Vorwiegend mit Hilfe von Literaturrecherchen wird hier der theoretische wissenschaftliche Diskurs abgehandelt und dargestellt. Andererseits habe ich durch die Anwendung von Cyber Anthropology und mit qualitativen Forschungsmethoden den lokalen Kontext zum Sandschak von Novi Pazar hergestellt. Dabei handelt es sich um eine Region im Grenzgebiet zwischen Serbien und Montenegro, die zwar seit 1913 nicht mehr als eigenständige Verwaltungseinheit existiert, jedoch im kollektiven Bewusstsein des dort lebenden, bzw. von dort stammenden muslimischen Bevölkerungsanteiles, durchaus auch gegenwärtig existent ist. Die Analyse quantitativer Daten ermöglichte mir den Blick auf die Bevölkerungsentwicklung, insbesondere innerhalb der demographischen Verhältnisse in dieser Region innerhalb der letzten Jahre.
Das vierte Kapitel beinhaltet den theoretischen Teil und befasst sich mit den gängigen Theorien und wissenschaftlichen Forschungsergebnissen zu Identität und Identitätskonstruktion, Ethnizität, Nation, Nationalismus, Rassismus, Minderheiten sowie Islam im ehemaligen Jugoslawien und definiert die verwendeten Begriffe.
Im fünften Kapitel wird der Sandschak von Novi Pazar als lokaler Kontext genau erklärt und definiert. Nebst einer genauen geographischen Eingrenzung erfolgt hier auch eine kurze historische Einbettung bis hin zur Darstellung der aktuellen Situation in der Gegenwart.
Kapitel sechs beinhaltet den empirisch wissenschaftlichen Teil dieser Arbeit. Darin beschreibe ich meine Forschungen und stelle die Ergebnisse dar. Dazu gehe ich auf die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahrzehnte ein und stelle Stereotypen vor, auf die ich im Rahmen meiner Forschungen gestoßen bin. Das aktuelle Thema der Spaltung der Islamischen Gemeinschaft in Serbien habe ich mit Hilfe der Analyse eines Sandschakbezogenen Forums durchgeführt. Schließlich und endlich habe ich auch qualitative Forschungsmethoden angewandt, die ebenfalls in diesem Kapitel detailliert beschrieben werden.
Im letzten Kapitel stelle ich schließlich meine konkreten Forschungsergebnisse in Bezug auf die am Anfang dieser Arbeit vorgestellten Hypothesen vor und bestätige, bzw. widerlege sie anhand dieser.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sandschak Novi Pazar Identitätskonstruktion Nationsfindung Muslime in Serbien und Montenegro
Autor*innen
Christian Ernst Buranits
Haupttitel (Deutsch)
Identitätskonstruktionen im Sandschak von Novi Pazar
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine sozialanthropologische Bestandsaufnahme zu Identität,
Religion und Nationsfindung in einem vergessenen Teil Europas
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
99 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jelena Tošić
Klassifikation
73 Ethnologie > 73.08 Regionale Ethnologie
AC Nummer
AC07943418
Utheses ID
6790
Studienkennzahl
UA | 307 | | |