Detailansicht

Attraction of foreign investment or environmental protection?
a sustainability dilemma in light of Chile's ratification of the comprehensive and progressive agreement for trans-pacific partnership
Ignacio Alejandro Reyes Gajardo
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang International Law [Berufsbegleitend]
Betreuer*in
August Reinisch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74215
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29454.56459.376819-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den letzten 30 Jahren hat Chile das exponentielle Wirtschaftswachstum durch die Umsetzung einer liberalen Politik erlebt, ohne sich dabei viele Gedanken über den Umweltschutz zu machen. Erst in den letzten Jahrzehnten sind Umweltbedenken aufgekommen, insbesondere aufgrund der aktuellen Klimakrise. In diesem Zusammenhang wird die Weltwirtschaftsordnung in Frage gestellt und von der Zivilgesellschaft kritisiert. Chile bildet dabei keine Ausnahme, innerhalb der chilenischen Gesellschaft stehen die Entwicklungsprozesse im Mittelpunkt der politischen Debatte. Die COVID-19-Pandemie hat die chilenische Wirtschaft und Umwelt zusätzlich unter Druck gesetzt. Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership, ein internationales Abkommen für Handel und Investition, wurde daher als gültige Alternative für ein weiteres Zeichen des Engagements im internationalen Handel und bei Investitionen mit Partnern der asiatisch-pazifischen Region, als Mittel zur Heilung der aktuellen Wirtschaftskrise, mit der das Land konfrontiert ist, ins Leben gerufen. Das CPTPP wurde jedoch von einem beträchtlichen Teil der chilenischen Gesellschaft und Politiker und Politikerinnen kritisiert. Die Kritiken bezogen sich meistens auf den Begriff der nachhaltigen Entwicklung, sodass die Ratifizierung dieses Abkommens den Umweltschutz beeinträchtigen würde, was es Chile verbieten würde, die Entwicklung auf nachhaltige Weise voranzutreiben. Einige argumentieren, dass dies auch einen Verstoß gegen die internationalen Verpflichtungen Chiles darstellt, da der nachhaltigen Entwicklung ein normativer Status im Völkerrecht zuerkannt wurde. Die folgende Masterarbeit befasst sich daher mit diesen beiden Themen, nämlich der Bewertung des Begriffs der nachhaltigen Entwicklung, seiner Bedeutung und seines rechtlichen Status, um dann mit der Analyse des CPTPP fortzufahren, insbesondere seines Investitionskapitels, das in den meisten Teilen das Anliegen der Kritik ist, welches dieses Abkommen von der chilenischen Gesellschaft erfährt.
Abstract
(Englisch)
The last 30 years have seen the exponential economic growth of Chile through the implementation of liberal policies, without, however, much consideration of environmental protection. Only the past few decades have seen the raise of environmental concerns, particularly due to the current climate crisis. In this context, the world economic order has been called into question and has faced criticism from the civil society. Chile is no exception, and the process of furthering its development has been at the centre of the political debate within the society. The COVID-19 Pandemic has added extra pressure on Chile’s economy and environment. The Comprehensive and Progressive Partnership for Trans-Pacific Partnership, an international trade and investment agreement, therefore raised as a valid option for the country to further engage in international trade and investment with partners of the Asia-Pacific region as a means to attend the current economic crisis faced by the country. The CPTPP, however, has been criticised by a considerable sector of the society and politicians. The criticisms revolve around the notion of sustainable development, in such a way that the ratification of this agreement would affect environmental protection disallowing Chile to carry development in a sustainable way. This, some argue, also constitutes a breach of Chile’s international obligations given the acquisition of sustainable development of normative status in international law. This thesis, therefore, addresses these two subject-matters, namely, the assessment of the notion of sustainable development, its meaning and legal status, and the analysis of the CPTPP, particularly of its investment chapter, which is the concern, for most parts, of the criticism that this agreement faces.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
CPTPP Nachhaltigkeit Ausländische Investitionen Chile Umweltschutz
Schlagwörter
(Englisch)
CPTPP Sustainable Development Foreign Investment Chile Environmental Protection
Autor*innen
Ignacio Alejandro Reyes Gajardo
Haupttitel (Englisch)
Attraction of foreign investment or environmental protection?
Hauptuntertitel (Englisch)
a sustainability dilemma in light of Chile's ratification of the comprehensive and progressive agreement for trans-pacific partnership
Paralleltitel (Deutsch)
Anziehung ausländischer Investitionen oder Umweltschutz?
Paralleluntertitel (Deutsch)
ein Nachhaltigkeitsdilemma angesichts der Ratifizierung des Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
129 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
August Reinisch
Klassifikation
86 Recht > 86.84 Völkerrecht. Allgemeines
AC Nummer
AC16932444
Utheses ID
67918
Studienkennzahl
UA | 992 | 628 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1