Detailansicht

Urban (dis)articulations in assembling Smart City Vienna
towards a response-able urban innovation
Pouya Sepehr
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium Sozialwissenschaften (Dissertationsgebiet: Wissenschafts- und Technikforschung)
Betreuer*in
Ulrike Felt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75071
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26243.74388.904936-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der sich wandelnden Landschaft der Stadtentwicklung ist die Stadt Wien ein Beispiel für den komplizierten Tanz zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlichem Wandel. Diese im Bereich Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft (Science, Technology and Society, STS) angesiedelte Studie untersucht die Vielschichtigkeit von Smart Cities am Beispiel von Wien. Die Studie gliedert sich um drei zentrale Achsen: die Gestaltungskraft städtischer Vorstellungen, die Nuancen des öffentlichen Engagements und die konkrete Integration intelligenter Technologien in das tägliche Leben der Bürger. Diese Achsen sind zwar unterschiedlich, aber miteinander verbunden und bilden eine umfassende Darstellung der Entwicklung intelligenter Städte. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der nicht nur die technologischen Fähigkeiten, sondern auch die soziale Inklusion und die Reaktionsfähigkeit betont. Im Mittelpunkt dieses Diskurses steht das Konzept der verantwortungsvollen Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, RRI). RRI dient als Leitprinzip, das sicherstellt, dass die Entwicklung und Umsetzung von Smart-City-Initiativen mit gesellschaftlichen Werten, ethischen Erwägungen und dem allgemeinen öffentlichen Wohl in Einklang gebracht werden. Indem sie sich für RRI einsetzt, plädiert diese Studie für ein Smart-City-Modell, das nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch ethisch fundiert, sozial integrativ und auf die Wünsche der Bürger abgestimmt ist.
Abstract
(Englisch)
In the evolving landscape of urban development, the city of Vienna stands as a testament to the intricate dance between technological innovation and societal transformation. This research, rooted in the field of Science, Technology, and Society (STS), delves into the multifaceted nature of smart cities, using Vienna as a focal point. The study is structured around three pivotal axes: the shaping power of urban imaginaries, the nuances of public engagement, and the tangible integration of smart technologies into the daily lives of citizens. These axes, while distinct, are interconnected, weaving a comprehensive narrative of smart city development. The research underscores the importance of a holistic approach, emphasizing not just technological prowess but also social inclusivity and responsiveness. Central to this discourse is the concept of Responsible Research and Innovation (RRI). RRI serves as a guiding principle, ensuring that the development and implementation of smart city initiatives are aligned with societal values, ethical considerations, and the broader public good. By championing RRI, this study advocates for a smart city model that is not only technologically advanced but also ethically grounded, socially inclusive, and attuned to the aspirations of its citizens.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Städtische Imaginäre Smart Cities Öffentliches Engagement Technologische Innovation Verantwortungsvolle Forschung und Innovation RRI Gesellschaftliche Transformation
Schlagwörter
(Englisch)
Urban Imaginaries Smart Cities Public Engagement Technological Innovation Responsible Research and Innovation RRI Societal Transformation
Autor*innen
Pouya Sepehr
Haupttitel (Englisch)
Urban (dis)articulations in assembling Smart City Vienna
Hauptuntertitel (Englisch)
towards a response-able urban innovation
Paralleltitel (Deutsch)
Urbane (Dis)artikulationen im Aufbau der Smart City Wien
Paralleluntertitel (Deutsch)
auf dem Weg zu einer reaktionsfähigen urbanen Innovation
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
141 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Ignacio Ariel Farias Hurtado ,
Andrew Karvonen
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.15 Wissenschaftspolitik. Kulturpolitik ,
71 Soziologie > 71.14 Städtische Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.43 Technologische Faktoren ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie
AC Nummer
AC17044578
Utheses ID
68141
Studienkennzahl
UA | 796 | 310 | 121 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1