Detailansicht

Organisationsübergreifende Führungskräfteausbildung auf operativer Ebene nach der Richtlinie für das Führen im Katastropheneinsatz
Florian Kutschera
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Risikoprävention u Katastrophenmanagem.
Betreuer*in
Siegfried Jachs
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74329
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28619.72814.442540-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die SKKM-Strategie 2020 des Österreichischen Bundesministeriums für Inneres hat die organisationsübergreifende Ausbildung als einen ihrer Schwerpunkte definiert. Trotz intensiver Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte und Organisationen, bleiben dennoch getrennte Ausbildungskonzepte und verschiedene Schulungsansätze bestehen Diese Arbeit setzt sich mit der organisationsübergreifenden Führungskräfteausbildung auf der operativen Ebene in Österreich auseinander. Die Kernaufgaben von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten unterschiedlichen sich grundlegend. Diese Unterschiede, die verschiedenen Ansätze in der Führungskräfteausbildung und der fehlende Einblick in andere Einsatzorganisationen, erschweren die Kooperation. Der bisherige Ansatz des Österreichischen Krisen- und Katastrophenschutzes konzentriert sich, neben den SKKM-Ausbildungsmodulen, hauptsächlich auf gemeinsame Katastrophenschutzübungen. Ein spezifisches Ausbildungskonzept oder ein entsprechender Lehrgang, für eine ergänzende organisationsübergreifende Führungskräfteausbildung ist bisher noch nicht vorhanden. Diese Masterarbeit soll festzustellen, wie die organisationsübergreifende Ausbildung auf der operativen Führungsebene weiter verwirklicht und dadurch die Kooperation in Großschadenslagen verbessert werden kann.
Abstract
(Englisch)
The SKKM-strategy 2020 of the Austrian Federal Ministry of the Interior defined the cross-organizational training as one of its main focuses. Nevertheless, despite intensive collaboration among various emergency forces and organizations, separate training concepts and different approaches to education still persist. This master thesis addresses cross-organizational leadership training at the operational level in Austria. The core tasks of the firedepartment, the police, and the emergency-medical-services differ fundamentally. These differences, along with the varied approaches to leadership training and the lack of insight into other emergency organizations, complicates the cooperation. The current approach of the Austrian crisis- and disastermanagement primarily centers on joint disaster preparedness exercises, besides the SKKM-trainingmodules. However, there is currently no specific trainingconcept or course available for complementary cross-organizational leadership training. This master thesis aims to determine how cross-organizational training at the operational leadershiplevel can be further implemented and thereby enhance cooperation in major emergencies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Führungskräfteausbildung operative Führung Führen im Katastropheneinsatz organisationsübergreifende Kooperation in Österreich
Schlagwörter
(Englisch)
Leadership training operational leadership leadership in disaster operations cross-organizational cooperation in Austria
Autor*innen
Florian Kutschera
Haupttitel (Deutsch)
Organisationsübergreifende Führungskräfteausbildung auf operativer Ebene nach der Richtlinie für das Führen im Katastropheneinsatz
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
VIII, 215 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Siegfried Jachs
Klassifikationen
01 Allgemeines > 01.99 Allgemeines. Sonstiges ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
81 Bildungswesen > 81.99 Bildungswesen. Sonstiges
AC Nummer
AC16949317
Utheses ID
68168
Studienkennzahl
UA | 992 | 242 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1