Detailansicht

Validierung eines Itempools zur Erfassung der Grundemotionen bei Kindergartenkindern - anhand von Fotos eines Mädchens
Marie-Theres Lauber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Ursula Kastner-Koller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74273
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29495.74621.252060-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit überprüft einen Itempool von neu erstellten Fotos, auf welchen Grundemotionen durch ein Mädchen dargestellt werden, für eine geplante Neufassung des Subtests Fotoalbum des Wiener Entwicklungstests (WET), hinsichtlich dessen inhaltlicher und konvergenter Validität. Die Datenerhebung wurde anhand von 54 Wiener Kindergartenkindern im Alter von 3;0 - 5;11 Jahren durchgeführt. Dabei wurde der Subtest Fotoalbum (WET), die 24 neu erstellten Bilder (mit den dargestellten Emotionen Freude, Ärger, Überraschung, Trauer, Ekel sowie einem neutralen Gefühlsausdruck) und schließlich auch ausgewählte Fotos aus der Radboud Faces Database (RafD) den Kindern zur Bewertung vorgelegt, um einerseits zu prüfen, wie gut diese die Fotos richtig benennen und in einem weiteren Schritt den entsprechenden Radboud-Fotos zuordnen können. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, welche der neuen Fotos valide genug sind, um sie in der geplanten Neufassung zu verwenden. Die Datenanalyse zeigt ein differenziertes Bild, welches zum Teil konform mit bisherigen Forschungsergebnissen ist, nämlich dass Freude am besten erkannt wurde, gefolgt von Ärger und Trauer. Komplexere Emotionen wie Überraschung oder Ekel wurden weniger gut bis gar nicht korrekt benannt. Korrelationen mit den Zuordnungen zu Fotos der RafD zeigen allerdings auch, dass nur die Fotos, welche Ärger und Trauer darstellen, hochsignifikante Korrelationen aufweisen. Die Eignung der Fotos für eine Neufassung ist deshalb nur eingeschränkt gegeben und daher eine Erstellung und Validierung eines weiteren Foto-Itempools sinnvoll.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis examines an item pool of newly created photos, on which basic emotions are represented by a girl, for a planned new version of the subtest Fotoalbum of the Wiener Entwicklungstest (WET), with regard to its content validity and its convergent validity. The data collection was carried out with the aid of 54 Viennese kindergarten children aged 3;0 - 5;11 years. The subtest photo album (WET), the 24 newly created pictures (with the depicted emotions joy, anger, surprise, sadness, disgust, and a neutral emotional expression) and finally also photos from the Radboud Faces Database (RafD) were presented to the children for evaluation to check how well they can name and assign the photos correctly. The results should provide information about which of the new photos are valid enough to be used in the planned new version. The data analysis shows a differentiated picture, which is partly consistent with previous research results, namely that joy was recognized best, followed by anger and sadness. More complex emotions such as surprise or disgust were named less well or not correctly. However, correlations with the assignments to RafD photos also show that only photos depicting anger and grief show highly significant correlations. The suitability of the photos for a new version of the subtest is therefore only given to a limited extent and therefore it is suggested to create and validate another photo itempool.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Validierungsstudie Emotionale Entwicklung Kindergartenalter Wiener Entwicklungstest Subtest Fotoalbum Radboud Datenbank
Schlagwörter
(Englisch)
validation study emotional development pre-school Wiener Entwicklungstest Radboud Faces Database
Autor*innen
Marie-Theres Lauber
Haupttitel (Deutsch)
Validierung eines Itempools zur Erfassung der Grundemotionen bei Kindergartenkindern - anhand von Fotos eines Mädchens
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
74 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ursula Kastner-Koller
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.03 Methoden und Techniken der Psychologie ,
77 Psychologie > 77.46 Emotion ,
77 Psychologie > 77.59 Entwicklungspsychologie. Sonstiges
AC Nummer
AC16945393
Utheses ID
68182
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1