Detailansicht
"Wir schreiben die Lieder ja für uns."
Lieder und musicking in der Fantasygemeinschaft Follow
Thomas Hassan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Musikwissenschaft
Betreuer*in
August Schmidhofer
DOI
10.25365/thesis.74304
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30467.73138.811749-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Unter welchen Umständen, wie und warum entwickeln Gruppen ein eigenes Liedgut? Was kann eine solche Entwicklung befördern, welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Um diese Fragen zu bearbeiten, wurde eine überschaubare und langlebige Gruppe gewählt. Die Fantasygemeinschaft FOLLOW ist eine Gruppe, die seit den 1960er-Jahren besteht und seit den 1980er-Jahren eine eigene Musikkultur entwickelt hat. Die vorliegende Arbeit beruht auf umfangreichen Gesprächen und Beobachtungen sowie einer Umfrage, die im Zuge der Feldforschung 2022 durchgeführt wurde. Die Funktionen und Wirkungen der Musik in den sozialen Situationen während der Treffen der Gemeinschaft werden beschrieben und analysiert. Insbesondere wird auch genauer be- trachtet, wie die Liedproduktion durch Neutextierung funktioniert und welche Mechanismen dabei wirken.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Musikethnologie Fandom Studies Liedkultur Liedproduktion
Autor*innen
Thomas Hassan
Haupttitel (Deutsch)
"Wir schreiben die Lieder ja für uns."
Hauptuntertitel (Deutsch)
Lieder und musicking in der Fantasygemeinschaft Follow
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
299 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
August Schmidhofer
AC Nummer
AC16946840
Utheses ID
68187
Studienkennzahl
UA | 066 | 836 | |