Detailansicht

Ergebnisse einer Online-Register-Befragung hinsichtlich der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Leistungssportler*innen mit und ohne SARS-CoV-2 Infektion
Katharina Zwinz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Sportwissenschaft
Betreuer*in
Jürgen Scharhag
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74823
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14800.89208.963143-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Aufgrund der COVID-19 Pandemie veränderte sich das alltägliche Leben. In Bezug auf den Leistungssport kam es zum einen, zu Einschränkungen des Trainings, zum anderen, zu Verschiebungen von Großveranstaltungen. Angesichts des Forschungsdefizites der aktuellen Thematik von SARS-CoV-2 Infektionen im Leistungssport werden Leistungssportler*innen mit und ohne einer SARS-CoV-2 Infektion mittels einer Online-Umfrage befragt. Ziel: Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist die Ergebnisdarstellung der Online-Register Befragung zum Thema „COVID-19 im Leistungssport“. Inwiefern die Leistungssportler*innen aufgrund einer SARS-CoV-2 Infektion sportlich aktiv beeinträchtigt sind und welche Symptome sie hatten, wird erläutert. Es wird auch die Einschränkung der sportlichen Aktivität der nicht infizierten Leistungssportler*innen thematisiert. Des Weiteren werden die Resultate der Leistungssportler*innen mit einem SARS-CoV-2 Nachweis mit der aktuellen Literatur verglichen und gegenübergestellt. Methode: Bei der Online-Umfrage nahmen 2996 Leistungssportler*innen teil. Von diesem Gesamtkollektiv wiesen 3% eine SARS-CoV-2 Infektion auf. Der Fragebogen beinhaltet 29 Fragen, wovon 15 dieser zur Person und dessen Leistungsstatus und 14 zur aktuellen COVID-19 Situation und einer SARS-CoV-2 Infektion sind. Ergebnis: Die Auswertung der Daten zeigt, dass 82% der Leistungssportler*innen einen asymptomatischen oder milden Verlauf ohne weitere Komplikationen aufwiesen. Das häufigste Symptom war bei 65% ein Verlust des olfaktorischen und gustatorischen Sinnes. Bei 41% der Proband*innen betrug die Symptomdauer sieben Tage. Conclusio: Leistungssportler*innen, welche eine Infektion mit SARS-CoV-2 hatten, sollten nach deren Erkrankung eine medizinische Untersuchung absolvieren. Grundsätzlich wird der Trainingseinstieg nach einer SARS-CoV-2 Infektion nach zwei symptomfreien Wochen empfohlen.
Abstract
(Englisch)
Background: The daily life has changed due to the COVID-19 pandemic. The training for athletes was restricted and major events were postponed. There is a research deficit on the current topic of SARS-CoV-2 infection in elite sports. Athletes with and without a SARS-CoV-2 infection were interviewed using an online survey. Purpose: The aim of this research is the presentation of the results of the online survey on the topic "COVID-19 in elite sports". The symptoms of their SARS-CoV-2 infection and how the COVID-19 pandemic influenced their physical activities are explained. Furthermore, the results of the elite athletes with a SARS-CoV-2 infection are compared to the current literature. Method: 2,996 elite athletes took part in the online survey. 3% of the participants had a SARS-CoV-2 infection. The questionnaire contains 29 questions. 15 are about the person and their performance status and 14 about the current COVID-19 situation and their SARS-CoV-2 infection. Outcome: The evaluation of the data shows that 82% of the elite athletes had an asympto-matic or mild progression without further complications. The most common symptom was a loss of smell and taste with 65%. 41% of the athletes had a symptom duration of seven days. Conclusion: Elite athletes who had a SARS-CoV-2 infection should undergo a medical examination after their illness. It is recommended to start training after two symptom-free weeks.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
COVID-19 Leistungssport SARS-CoV-2 Onlineumfrage
Schlagwörter
(Englisch)
COVID-19 elite sports SARS-CoV-2 online survey
Autor*innen
Katharina Zwinz
Haupttitel (Deutsch)
Ergebnisse einer Online-Register-Befragung hinsichtlich der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Leistungssportler*innen mit und ohne SARS-CoV-2 Infektion
Paralleltitel (Englisch)
Results of an online survey regarding the effects of COVID-19 pandemic on elite athletes with and without SARS-CoV-2 infection
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
47 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen Scharhag
Klassifikation
76 Sport > 76.29 Sport, Sportwissenschaft. Sonstiges
AC Nummer
AC17010037
Utheses ID
68255
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1