Detailansicht

Carbon taxes and the direction of innovation: evidence from the global energy industry
Jonathan Fitter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Volkswirtschaftslehre
Betreuer*in
Alejandro Cuñat
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74327
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16780.89372.638418-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit untersuche ich die Auswirkungen von CO2-Steuern auf die Richtung der Innovation im Energiesektor. Unter Verwendung von Patentdaten aus der World Statistical Patent Database und Daten zur Besteuerung fossiler Brennstoffe aus der Energy Prices and Statistics Database berechne ich die unternehmensspezifischen Unterschiede der CO2-Steuern. Der unternehmensspezifische Steuersatz wird auf der Grundlage der Verteilung der Unternehmen auf verschiedene Standorte bestimmt. Die Innovationsrichtung ist definiert als die Differenz der gewichteten Anzahlen der Patente für eneuerbare und herkömmliche Energieversorgungstechnologien, wobei Erneuerbare als CO2-neutrale oder kohlenstoffarme Technologien und Konventionelle als kohlenstoffintensive Technologien definiert werden. Ich finde einen starken positiven Effekt der CO2-Steuer auf die Richtung der Innovation. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass Unternehmen, die in die Innovation bestimmter Technologien investieren, diese Investitionsrichtung auch in Zukunft beibehalten werden, was auf eine Pfadabhängigkeit hinweist.
Abstract
(Englisch)
In this thesis, I investigate the effects of carbon taxes on the direction of innovation in the energy sector. Using patent data from the World Statistical Patent database and fossil fuel tax data from the Energy Prices and Statistics database, I exploit firm-level variation in the carbon taxes. The firm-specific tax rate is calculated on the basis of firms’ different exposures to locations. The direction of innovation is defined as the difference of weighted patent counts between clean and dirty energy supply technologies, where clean refers to CO2-free or low-carbon technologies and dirty to carbon-intensive technologies. I find a strong and positive effect of the carbon tax on the direction of innovation. Moreover, firms innovating a lot in one type of technology are more likely to continue in this direction in the future, providing evidence for path dependency.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
C02-Steuern Innovation Energiesektor Patente
Schlagwörter
(Englisch)
Carbon taxes Innovation Energy industry Patents
Autor*innen
Jonathan Fitter
Haupttitel (Englisch)
Carbon taxes and the direction of innovation: evidence from the global energy industry
Paralleltitel (Deutsch)
CO2-Steuern und die Richtung der Innovation im Energiesektor
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
i, 43 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alejandro Cuñat
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.00 Volkswirtschaft. Allgemeines ,
83 Volkswirtschaft > 83.11 Mikroökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.63 Volkswirtschaftliche Ressourcen. Umweltökonomie
AC Nummer
AC16948368
Utheses ID
68301
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1