Detailansicht

(Un)changeable climate change
the influence of implicit theories on construals in pro-environmental behavior
Felix Ferdinand Fabrizio Dilger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Arnd Florack
Mitbetreuer*in
Hyunji Kim
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74630
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25552.89313.963936-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Implizite Theorien über den Klimawandel beschreiben das Ausmaß, in dem der Verlauf des Klimawandels als veränderlich (inkrementelle Überzeugungen) oder rigide (entitätsbezogene Überzeugungen) wahrgenommen wird und beeinflussen Umweltverhalten wesentlich. Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss impliziter Theorien über den Klimawandel auf das Abstraktionsniveau von umweltfreundlichem Verhalten zu untersuchen. Aufbauend auf vorherigen Erkenntnissen wurde die Hypothese aufgestellt, dass inkrementelle Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels zu größerer kognitiver Flexibilität führen würden, was anschließend eine abstraktere Betrachtungsebene im Informationsverarbeitungsprozess bei umweltfreundlichem Verhalten ermöglicht. In einem experimentellen Design wurden N = 317 Teilnehmende mittels fiktiver Zeitungsartikel manipuliert, die entweder inkrementelle oder entitätsbezogene Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels induzierten. Anschließende Annahmen zur Veränderbarkeit des Klimawandels sowie kognitive Flexibilität wurden mittels Selbstbeurteilung erfasst. Das Abstraktionsniveau wurde mittels Wahl-Szenarien bewertet, in denen die Teilnehmenden zwischen einer umweltfreundlicheren und somit wünschenswerteren Option (hohes Abstraktionsniveau) und einer weniger umweltfreundlichen, dafür praktikableren Option (niedriges Abstraktionsniveau) wählten. Die experimentellen Gruppen zeigten nach der Manipulation keine signifikantenUnterschiede hinsichtlich ihrer Überzeugungen zur Veränderbarkeit des Klimawandels. Es wurde kein signifikanter Einfluss impliziter Theorien des Klimawandels auf das Abstraktionsniveau festgestellt, und kognitive Flexibilität fungierte bei diesem Effekt nicht als Mediator. Explorative Analysen zeigten eine signifikante, positive Beziehung zwischen inkrementellen Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels und einer höheren Abstraktionsniveau von umweltfreundlichem Verhalten. Die Ergebnisse, unter Berücksichtigung der schwachen Manipulation interpretiert, unterstützen teilweise vorherige Erkenntnisse zu inkrementellen Überzeugungen, die eine abstraktere Betrachtungsebene ermöglichen, und weisen auf zukünftige Forschungsrichtungen hin, die diesen Effekt im Kontext des Klimawandels beleuchten könnten.
Abstract
(Englisch)
Implicit theories of climate change describe the extent to which the course of climatechange is perceived as changeable (incremental beliefs) or not (entity beliefs) and substantially affect environmental behaviors. The aim of the present study is to investigate the influence of implicit theories of climate change on level of construal in pro-environmental behavior. Following previous findings, it was hypothesized that incremental beliefs about climate change would lead to greater cognitive flexibility, subsequently enabling more high-level construal in information processing for environmental behavior. In an experimental design, N = 317 participants were manipulated by fictional newspaper articles inducing either incremental or entity beliefs about climate change. Their subsequent changeability assumptions about climate change, as well as their cognitive flexibility were measured through self-reports. Level of construal was assessed through choice-scenarios, inwhich participants chose between a more eco-friendly and thus desirable option (high-level construal) and a less eco-friendly but more feasible option (low-level construal). The experimental groups did not show significant differences in changeability beliefs about climate change after the manipulation. No significant influence of implicit theories of climate change on the level of construal was found, and cognitive flexibility did not mediate thiseffect. Exploratory analysis revealed a significant, positive relationship between incremental beliefs about climate change and a more high-level construal in pro-environmental behavior. The results, interpreted considering the weak manipulation, partly support previous findings on incremental theories enabling more high-level construal and offer directions for future research on this effect in the context of climate change.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Implizite Theorien Kognitive Flexibilität Construal Level Theory Klimawandel Umweltfreundliche Verhaltensweisen
Schlagwörter
(Englisch)
Implicit Theories Cognitive Flexibility Construal Level Theory Climate Change Pro-Environmental Behavior
Autor*innen
Felix Ferdinand Fabrizio Dilger
Haupttitel (Englisch)
(Un)changeable climate change
Hauptuntertitel (Englisch)
the influence of implicit theories on construals in pro-environmental behavior
Paralleltitel (Deutsch)
(Un)wandelbarer Klimawandel
Paralleluntertitel (Deutsch)
der Einfluss von Impliziten Theorien auf Abstraktionen bei Umweltfreundlichen Verhaltensweisen
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
45 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arnd Florack
Klassifikation
77 Psychologie > 77.60 Sozialpsychologie. Allgemeines
AC Nummer
AC16979721
Utheses ID
68448
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1