Detailansicht
How can me make environmentally harmul actions costly without generating social inequality?
Leah Bryson
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Volkswirtschaftslehre
Betreuer*in
Alexandra Brausmann
DOI
10.25365/thesis.74456
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12718.05489.662715-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, ein System zur Reduzierung der Emissionen des privaten Luftverkehrs zu entwickeln. Die hierbei entstandene Idee ist ein sogenanntes Ressourcenkonto, bei dem jede:r Bürger:in ein bestimmtes Budget an Ressourcenpunkten pro Jahr und Person hat. Diese Punkte werden abgezogen, wenn schädliche Emissionen verursacht werden, z.B. durch Fliegen. Ist das Budget aufgebraucht, besteht die Möglichkeit weitere Ressourcenpunkte durch die Zahlung zusätzlicher Steuern zu erlangen. Eine weitere Idee ist die Einführung eines Handelssystems, das den Kauf und Verkauf dieser Punkte ermöglicht. Um die Akzeptanz und Wirksamkeit dieser Idee zu analysieren und das System (Steuer oder Handel) und das Budget (Menge an kg CO2e) zu finden, das am gerechtesten und gleichzeitig am wirksamsten erscheint, wurde eine Umfrage durchgeführt. Während keine Schlussfolgerung über das beste System gezogen werden kann, da beide gleichermaßen akzeptiert zu sein scheinen, konnten die Budgets weiter unterschieden werden. Das mittlere Budget von 500 kg CO2e scheint, unter Berücksichtigung aller Aspekte, die fairste und effektivste Option zu sein. Die Regressionsanalyse ergab, dass die Bereitschaft, Emissionen zu reduzieren (z.B. durch Reduzierung der eigenen Flüge oder Kompensationszahlungen), eine Präferenz für ein niedrigeres Budget darstellt. Gegenteiliges gilt, wenn der primäre Grund für eine Flugreise die Familie oder der Beruf ist. Es konnten keine Rückschlüsse auf den Einfluss individueller demografischer Merkmale gezogen werden.
Abstract
(Englisch)
This thesis aims at finding a scheme to reduce private aviation emissions. The proposed idea is a so-called resource account, where every citizen owns an account with a certain amount resource points per year per person, which then get subtracted when conducting an action that emits harmful emissions, (e.g. flying). It is still possible to emit more once this budget is exhausted, however only by paying additional taxes per resource point. An additional idea introduces a trading scheme, making it possible to buy and sell these points. To analyze the acceptance and to find the scheme (tax or trading) and budget (amount of kg CO2e) that seems to be the most fair and effective at the same time, a survey was conducted. Whilst no conclusion can be drawn about the best scheme, both seem to be equally accepted, the budgets could be distinguished further. The middle budget of 500 kg CO2e seems to be the fairest and most effective option, considering all aspects. The regression analysis revealed that the willingness to reduce emissions (e.g. by flying less or compensating flights) indicates a preference towards a lower budget. The opposite holds when having family or work as primary reason for flying. No conclusion could be drawn on the influence of individual demographics.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Umweltökonomie Flugverhalten soziale Kostenverteilung individuelle Steuer individuelles Handelssystem
Schlagwörter
(Englisch)
environmental economics flight behavior social cost distribution individual tax individual trading scheme
Autor*innen
Leah Bryson
Haupttitel (Englisch)
How can me make environmentally harmul actions costly without generating social inequality?
Paralleltitel (Deutsch)
Wie kann ich umweltschädliches Verhalten finanziell belasten, ohne soziale Ungleichheit zu schaffen?
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
vi, 45 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alexandra Brausmann
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.63 Volkswirtschaftliche Ressourcen. Umweltökonomie
AC Nummer
AC16959338
Utheses ID
68604
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |