Detailansicht

Phyloethology of visual high-level courtship displays in the birds-of-paradise
Claudia Janiczek
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Betreuer*in
Leonida Fusani
Mitbetreuer*in
Cliodhna Quigley
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74448
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18346.05710.550753-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Paradiesvögel (Paradisaeidae) werden oft als die außergewöhnlichsten und schönsten weltweit bezeichnet und faszinieren die Menschheit seit jeher. Die meisten Arten der Paradisaeidae haben einen erstaunlichen Geschlechtsdimorphismus, der sich beispielsweise in farbenprächtigen Hochzeitsgefiedern und dem aufwendigen Balzverhalten adulter Männchen zeigt. Dieser Dimorphismus ist höchstwahrscheinlich das Ergebnis sexueller Selektion. Obwohl Paradiesvögel schon lange die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen haben, fehlen vergleichende Studien über die Balz der 45 Arten, sowie Studien über den evolutionären Ursprung dieser Verhaltensweisen. Unser Ziel war es daher ein Ethogramm zu erstellen, das eine gemeinsame Terminologie für die verschiedenen Arten verwendet, um einen Vergleich zwischen ihnen zu ermöglichen. Dazu wurden Beschreibungen aus der vorhandenen Literatur verwendet und mit Balzverhaltensweisen ergänzt, die in Videoaufnahmen balzender Männchen beobachtet wurden. 98 Balzverhaltensweisen aller Paradiesvogelarten wurden gesammelt und in einem Ethogramm zusammengefasst. Zusätzlich wurde eine anzestrale Rekonstruktion funktional analoger Verhaltensweisen durchgeführt, um zu prüfen, ob es sich dabei um unabhängig voneinander entwickelte Merkmale innerhalb einzelner Arten, oder um konvergent entwickelte Merkmale handelt, und um das wahrscheinlichste Muster der Balzentwicklung innerhalb der Paradiesvögel zu entschlüsseln. Diese Rekonstruktion wurde zweimal durchgeführt – einmal unter ausschließlicher Verwendung der in den analysierten Videos gesammelten Daten, und einmal unter Berücksichtigung der Literatur, um den Einfluss noch unbekannter Balzverhaltensweisen zu untersuchen. Die anzestralen Rekonstruktionen ließen in den meisten Fällen auf mehrere Ursprünge der Verhaltensweisen schließen und zeigten, dass eine bessere Kenntnis dieser Vögel einen starken Einfluss auf das Ergebnis der Verhaltensrekonstruktionen haben könnte, und weitere Forschung befürwortet.
Abstract
(Englisch)
Birds-of-paradise (Paradisaeidae) are often described as the most extraordinary and beautiful bird species around the world and always fascinated people. Within most species of the Paradisaeidae there is an astonishing sexual dimorphism, best shown in the colourful nuptial plumage and elaborate courtship behaviours of adult males. This dimorphism most probably resulted from sexual selection. Although birds-of-paradise have always attracted the attention of researchers, comparative studies of courtship among all 45 species of the Paradisaeidae are still lacking, as well as studies focusing on the evolutionary origin of these behaviours. We, therefore, aimed to create an ethogram using common terminology across the different species to allow comparison between them. For this, descriptions from existing literature were used and complemented with courtship behaviours observable in videos of courting males. 98 courtship behaviours of all birds-of-paradise species were collected and combined in an ethogram. Additionally, we carried out an ancestral state reconstruction of functionally analogous display behaviours to test whether these represent independently evolved traits within single species, or convergently evolved ones and to unravel the most probable pattern of courtship display evolution within the birds-of-paradise. This reconstruction was done twice – once using only data collected within the analyzed videos and once taking literature into account, to look at the influence of yet undescribed displays. The ancestral reconstructions suggested multiple origins of behaviours in most cases and showed that better knowledge of these birds could have a strong influence on the outcome of behaviour reconstructions, which favours further studying these species.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Paradiesvögel Balzverhalten Ethogramm anzestrale Rekonstruktion Paradisaeidae
Schlagwörter
(Englisch)
birds-of-paradise courtship ethogram ancestral reconstruction Paradisaeidae
Autor*innen
Claudia Janiczek
Haupttitel (Englisch)
Phyloethology of visual high-level courtship displays in the birds-of-paradise
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
81 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Leonida Fusani
Klassifikation
42 Biologie > 42.66 Ethologie
AC Nummer
AC16959026
Utheses ID
68692
Studienkennzahl
UA | 066 | 878 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1