Detailansicht

The Indian Green Revolution
how American expertise contributed to Indian nation-building in the second half of the twentieth century
Maite Armentera B van den Borre
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Individuelles Masterstudium Globalgeschichte
Betreuer*in
Rolf Bauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74709
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22666.05499.994716-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vor 55 Jahren erlebte die größte Demokratie der Welt eine landwirtschaftliche Revolution, die auch als Grüne Revolution bekannt ist. Mit Hilfe von ertragreichen Saatgutsorten, chemischen Düngemitteln, mechanisierten landwirtschaftlichen Geräten usw. gelang es Indien, in der Lebensmittelproduktion selbstständiger zu werden, was zur nation-building-Prozess Indiens beitrug. Allerdings gibt es weit verbreitete Kritik an der Umsetzung der Revolution, und die wissenschaftliche Literatur zum Thema ist in Bezug auf ihren Erfolg gespalten. Ein solcher Kritikpunkt bezieht sich auf die amerikanische Beteiligung an der Revolution, und mehrere Akademiker haben dieses Thema angesprochen. Dennoch besteht eine Lücke in der Literatur hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen dem nation-building-Projekt Indiens und der Verwendung amerikanischer Expertise in der Grünen Revolution. Daher wird meine Forschung eine Antwort auf die Frage liefern: "Wie war amerikanische Expertise in den Prozess des nation-building durch die Grüne Revolution in Indien involviert?" Um eine Antwort zu formulieren, werde ich den theoretischen Rahmen der Modernisierungstheorie und das Konzept des postkolonialen Nationalismus verwenden.
Abstract
(Englisch)
55 years ago, the largest democracy in the world experienced an agricultural revolution, also known as the Green Revolution. With the help of high-yielding seed varieties, chemical fertilizers, mechanized farm tools, etc. India managed to become more self-sufficient in food production and this contributed to India’s nation-building process. However, criticism on the implementation of the revolution is widespread and academic literature on the topic remains divided on its success. One such point of critique is built around the American involvement in the revolution and multiple academics have touched upon this topic. Nevertheless, a gap in literature still exists for the nexus between India’s nation-building project and the use of American expertise in the Green Revolution. Therefore, my research will provide an answer to the question: “How was American expertise implicated in the process of nation-building through the Green Revolution in India”. In order to formulate an answer, I will use the theoretical framework of the modernization theory and the concept of postcolonial nationalism.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Indische Grüne Revolution Nationenbildung Staatsbildung Agrarrevolution Indien Vereinigte Staaten von Amerika
Schlagwörter
(Englisch)
Indian Green Revolution nation-building state-building agricultural revolution India United States of America
Autor*innen
Maite Armentera B van den Borre
Haupttitel (Englisch)
The Indian Green Revolution
Hauptuntertitel (Englisch)
how American expertise contributed to Indian nation-building in the second half of the twentieth century
Paralleltitel (Deutsch)
Die grüne Revolution in Indien
Paralleluntertitel (Deutsch)
wie amerikanisches Fachwissen in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zum Aufbau der indischen Nation beitrug
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
116 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Rolf Bauer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.77 Indischer Subkontinent
AC Nummer
AC16989986
Utheses ID
68751
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1