Detailansicht

What should one do about climate change?
a rejection of individual carbon budgets as the basis for moral judgment
Lars Thieme
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophy and Economics
Betreuer*in
Felix Pinkert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75127
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22870.07373.576027-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Was sollten Einzelpersonen gegen den Klimawandel tun? Jede*r Einzelne ist nur für einen winzigen Bruchteil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, und der Klimawandel ist zu einem nicht geringen Teil ein institutionelles Problem. Dennoch argumentiere ich, dass es eine moralische Verpflichtung zur ind ividuellen Emissionsreduzierung gibt. Zu diesem Zweck zeige ich, wie der Klimawandel unterschiedliche Arten von moralischen Fragen an Individuen und Kollektive stellt. Indem ich mehrere bestehende Positionen zu diesem Thema diskutiere und zurückweise, begründe ich imperfekte Pflichten als den angemessensten Rahmen, um individuelle Klimapflichten zu begründen. Darüber hinaus erkläre ich, warum Versuche sie weiter zu spezifizieren, wie der Fair Share Ansatz von Christian Baatz, erfolglos waren. Insbesondere zeige ich auf, dass individuelle Emissions budgets nicht als Hauptdeterminante für den moralischen Status individuellen Handelns herangezogen werden sollten. Abschließend skizziere ich, wie sich meine Argumente auf die Wirtschaftspolitik in Form von CO2 Preisen auswirken.
Abstract
(Englisch)
What should individuals do about climate change? Each person only accounts for a tiny fraction of the global amount of greenhouse gas emissions and climate change is to no small part an institutional problem. Nonetheless, I argue that a moral obligation for individual emission reduction exists. To do so, I show how climate change asks different types of moral questions from individuals and collectives. By discussing and rejecting several existing positions on the matter, I motivate imperfect obligations as the most adequate framework to account for individual climate obligations. Furthermore, I explain how attempts to further specify them such as Christian Baatz's fair share approach were unsuccessful. In particular, I argue that individual carbon budgets should not be used as the main determinant of the moral status of individual action. Lastly, I outline how my arguments may have relevant implications for economic policy in the form of carbon pricing.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Klimawandel Klima-Ethik individuelle Verantwortung Imperfekte Pflichten Emissions-Budgets CO2-Preise
Schlagwörter
(Englisch)
Climate Change climate ethics individual responsibility imperfect obligations emission budgets carbon prices collective harm
Autor*innen
Lars Thieme
Haupttitel (Englisch)
What should one do about climate change?
Hauptuntertitel (Englisch)
a rejection of individual carbon budgets as the basis for moral judgment
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
39 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Felix Pinkert
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.38 Ethik ,
83 Volkswirtschaft > 83.63 Volkswirtschaftliche Ressourcen. Umweltökonomie
AC Nummer
AC17052569
Utheses ID
68761
Studienkennzahl
UA | 066 | 642 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1