Detailansicht

Vogelkundliche Bedeutung von Hochwasserschutzflächen im Weinviertel, Niederösterreich
Theresia Otto
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Zoologie
Betreuer*in
Christian Schulze
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74499
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23770.05450.335731-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch die Gefahr von Hochwasserereignissen steigt auch der Bedarf nach Retentionsflächen zum Schutze der Bevölkerung. Im Weinviertel wurden in den vergangenen Jahren etliche Hochwasserschutzflächen etabliert, die Wasser zurückhalten und Sachschäden wie Verlust von Menschenleben verhindern sollen. Da im Zuge dieser Errichtung und der extensiven Pflege auch auf den ökologischen Zustand von Gewässer und Gewässerumland geachtet werden soll, haben sich auf diesen Retentionsflächen zahlreiche diverse Lebensräume entwickelt, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Vegetation und Wasserführung Habitate für Vogelgemeinschaften bieten können. Durch den Verlust der Feuchtgebiete in Niederösterreich in den letzten Jahrhunderten durch Entwässerungsmaßnahmen wären Retentionsflächen eine Möglichkeit zur Wiederherstellung dieser Flächen, die wiederum den Druck auf bedrohte Wiesen- und Wasservögel reduzieren könnten. In dieser Arbeit wurde daher besonders Augenmerk auf Hochwasserrückhaltebecken (HRB) und Biotopverbundflächen (BVF) im Weinviertel gelegt und auf ihre Vogelpopulationen untersucht. Ziel war es herauszufinden, inwiefern Hochwasserschutzflächen als Habitate für Vogelarten geeignet und welche Arten anzutreffen sind. Mittels einer Vogelkartierung konnten 34 HRB und 10 BVF von unterschiedlicher Größe und Vegetationsstruktur untersucht werden. Dabei konnten 1447 Individuen von 73 unterschiedlichen Arten erfasst werden. Mittels einer Arten-Areal Beziehung konnte festgestellt werden, dass mehr Arten auf größeren Flächen anzutreffen sind. Ein Verallgemeinertes Lineares Modell zeigte, dass sich vor allem Habitatstrukturen wie Gehölz, verbuschte Strauchschicht, und Schilf positiv auf den Artenreichtum auswirkten. Acker-, Wiesen- und Wasseranteile zeigten jedoch keinen signifikanten Effekt. Eine Nichtmetrische dimensionale Skalierung bewies, dass jeweils Flächen mit Gewässer- und Schilfanteil als auch Flächen ohne dieser Habitatvariablen in ihrer Zusammensetzung zueinander ähnlich waren. Hochwasserschutzflächen können demnach abhängig von ihrer Größe und Habitatstruktur geeignete Habitate für Vogelpopulationen bieten. Vor allem artenarme Retentionsflächen mit großen Anteilen von Acker oder Wiese könnten bereits durch lineare Hecken- oder Gehölzstrukturen profitieren.
Abstract
(Englisch)
The risk of flood events increases the need for retention areas to protect the local population. In recent years, several flood protection areas were established in Weinviertel to hold back water and reduce property damage and loss of human life. Because the ecological condition of water bodies and its surrounding areas should be regarded during the establishment and extensive care of retention areas, there are numerous areas that developed diverse habitats in vegetation and water distribution. These could be of interest for bird populations. As Lower Austria lost its wetlands in the last centuries through drainage measures, retention areas could restore these surfaces which in turn could reduce the pressure put on threatened meadow species and waterfowl. In this work, special attention was given to flood retention basins (HRB) and biotope network areas (BVF) in Weinviertel which were examined for their bird populations. The goal was to determine to what extent flood protection areas are suitable as habitats for bird species and what species can be found. By means of bird mapping, 34 HRB and 10 BVF of different sizes and vegetation structure were examined. 1447 individuals from 73 different species were recorded. A species-area relationship showed that on larger areas more bird species were found. A Generalized Linear Model was able to determine that habitat structures such as wood, bushy shrub layer, and reed had a positive effect on species richness. Field, meadow, and open water showed no significant effect. A Nonmetrical Dimensional Scaling proved that areas with shares of water and reed distribution were similar in their composition to each other as were areas without these habitat variables. Flood protection areas can therefore provide suitable habitats for bird populations based on size and vegetation structure. Especially species-poor retention areas with large proportions of agricultural fields or meadow could benefit from linear hedges or wood structures.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Retentionsflächen Hochwasserrückhaltebecken Biotopverbundflächen Artenreichtum Vogeldiversität Renaturierung
Schlagwörter
(Englisch)
retention areas flood detention basins flood detention ponds biotope network areas abundance of species nature restoration
Autor*innen
Theresia Otto
Haupttitel (Deutsch)
Vogelkundliche Bedeutung von Hochwasserschutzflächen im Weinviertel, Niederösterreich
Paralleltitel (Englisch)
Ornithological importance of flood retention areas in Weinviertel, Lower Austria
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
47 Seiten : Illustratonen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Konrad Fiedler
Klassifikationen
42 Biologie > 42.83 Aves ,
42 Biologie > 42.90 Ökologie. Allgemeines
AC Nummer
AC16970407
Utheses ID
68783
Studienkennzahl
UA | 066 | 831 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1