Detailansicht

Testing the limits of self
(supra)national and regional identities through Kharkiv School of Photography oeuvre (1965-2013)
Yelyzaveta Burtseva
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Individuelles Masterstudium Globalgeschichte
Betreuer*in
Olga Povoroznyuk
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74594
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23998.05823.945852-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Arbeit geht der Frage nach, wie sich regionale und (supra)nationale Identitäten in den visuellen Werken und Texten der Künstler der Kharkiv School of Photography (1965-2013) manifestieren. Ausgehend von Paul S. Peiries Klassifizierung der Zugehörigkeitsformen ukrainischer Bürgerinnen und Bürger werden semiotische und diskursanalytische Methoden angewandt. Diese Methoden offenbaren die Dynamik der allmählichen Hinwendung der Charkiwer Künstler zum marginalisierten Lokalen und zur Konstruktion (inter)regionaler Solidaritäten. Die Arbeit untersucht die Fotografien von drei Künstlergenerationen im sozio-politischen Kontext, der den vielschichtigen Identitäten von Charkiw zugrunde liegt, und erforscht das Motiv des "Provinzialismus". Dieses Motiv wurde verwendet, um die Positionierung der Stadt in Bezug auf externe Zentren der (künstlerischen) Anerkennung darzustellen. Durch die Dekonstruktion der imperialen Form und des Inhalts bewegt sich die Charkiwer Kunstszene von Alexey Yurchaks "vnye"-Gemeinschaft, die um Subjektivität kämpfte, über Identitätsfrustration bis hin zur Bildung einer positiven regionalen Identität.
Abstract
(Englisch)
The thesis traces the ways regional and (supra)national identities are manifested through the visual oeuvre and writings of the Kharkiv School of Photography artists (1965-2013). Building on Paul S. Pirie's classification of Ukrainian citizens' modes of belonging, the thesis employs semiotic and discourse analysis methodology to uncover the dynamics behind the Kharkiv artists' gradual turn towards embracing the marginalized local and constructing (inter)regional solidarities. Situating the three generations of artists' photography within the socio-political context underlying Kharkiv's multifaceted identities, it explores the ways the trope of "provinciality" was used to articulate the city's positioning in relation to the external centers of (artistic) recognition. By deconstructing imperial form and content, Kharkiv artistic scene moves from Alexey Yurchak's "vnye" community's struggle for subjectivity to identity frustration and, eventually, to positive regional identification formation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Charkiw Identität Erinnerung Ukraine Fotografie Regionalismus Visuelle Kultur
Schlagwörter
(Englisch)
Kharkiv identity memory Ukraine photography regionalism visual culture
Autor*innen
Yelyzaveta Burtseva
Haupttitel (Englisch)
Testing the limits of self
Hauptuntertitel (Englisch)
(supra)national and regional identities through Kharkiv School of Photography oeuvre (1965-2013)
Paralleltitel (Deutsch)
Die Grenzen des Selbst testen
Paralleluntertitel (Deutsch)
(über)nationale und regionale Identitäten durch das Schaffen der Charkiwer Schule der Forografie (1965-2013)
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
104 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Olga Povoroznyuk
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.71 Osteuropa ,
21 Einzelne Kunstformen > 21.42 Geschichte der Photographie ,
73 Ethnologie > 73.73 Ethnische Identität
AC Nummer
AC16978458
Utheses ID
68789
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1