Detailansicht

Analoge Tradition und digitale Entwicklung
Synergien und Divergenzen der Unterrichtsfächer Digitale Grundbildung, Informatik und Technisches und Textiles Werken in der österreichischen Sekundarstufe 1
Anja Christina Freiler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Geographie und wirtschaftliche Bildung UF Informatik
Betreuer*in
Maria Knobelsdorf
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74675
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26026.05737.241373-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich theoretisch konzeptionell mit den aktuellen Lehrplänen (04/2023) der Schulfächer Digitale Grundbildung (DGB) und Technisches und Textiles Werken (TTW) der Sekundarstufe I/Mittelschule in Österreich und deren Verknüpfung zur informatischen Bildung und dem Schulfach Informatik. Dafür wurden quantitative und qualitative Analysen durchgeführt. Durch die quantitative Auswertung der Lernziele und der Kontextualisierung mit den Perspektiven des Frankfurt-Modells konnten Synergien und Divergenzen zwischen den beiden Schulfächern festgestellt werden. Desweiteren werden fünf Lernzielgruppen und ein Kompetenzverflechtungsmodell vorgestellt. Diese wurden aufgrund der Ergebnisse der qualitativer Inhaltsanalyse erarbeitet. Die vorgestellten Modelle wurden ebenso in eine kurzfristige Unterrichtsplanung eingearbeitet, welche einen theoretisch konzeptionellen Vorschlag für einen fächerverbindenden Unterricht in der Praxis darstellt. Die theoretisch konzeptionellen Ergebnisse legen nahe, dass das Unterrichtsfach DGB auch im TTW-Unterricht umsetzen lässt und ein fächerübergreifender Unterricht in der Theorie möglich ist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Digitale Grundbildung Technisches und Textiles Werken Informatik Technik und Design Lehrpläne fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip
Autor*innen
Anja Christina Freiler
Haupttitel (Deutsch)
Analoge Tradition und digitale Entwicklung
Hauptuntertitel (Deutsch)
Synergien und Divergenzen der Unterrichtsfächer Digitale Grundbildung, Informatik und Technisches und Textiles Werken in der österreichischen Sekundarstufe 1
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
130 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maria Knobelsdorf
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.05 Bildungsforschung
AC Nummer
AC16984792
Utheses ID
68822
Studienkennzahl
UA | 199 | 510 | 514 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1