Detailansicht
Das Therapiezentrum "Casa Samaritano" auf Ometepe in Nicaragua
Beispiel eines zivilgesellschaftlichen Projekts zur therapeutischen Unterstützung von Kindern mit Behinderung
Tamara Reiner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Petra Dannecker
DOI
10.25365/thesis.74577
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27334.05215.317966-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Diskurs zum Thema Behinderung und verfolgt das Ziel, sowohl den aktuellen Diskurs als auch seine historische Entwicklung aufzuzeigen. Dabei liegt ein kritischer Fokus auf Aspekten der Ungleichheit, sowohl auf persönlicher Ebene als auch im globalen entwicklungspolitischen Kontext. Besonders im Blickpunkt stehen Machtstrukturen, sowohl auf zwischenmenschlicher als auch politischer Ebene, deren mögliche Auflösung erörtert wird. Die genannten Machtstrukturen und die daraus resultierenden sozial- und entwicklungspolitischen Maßnahmen sowie individuellen Handlungen können Barrieren und Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen bedeuten. In dieser Arbeit wird das Therapiezentrum ‚Casa Samaritano‘ auf Ometepe in Nicaragua als Beispiel für ein zivilgesellschaftliches Projekt zur Integration und Behandlung von Menschen mit Behinderung untersucht. Dieses Zentrum bietet Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Physio- und Psychotherapie an und trägt durch diese Therapien sowie die Unterstützung der Familien und der Förderung der Schulintegration dazu bei, bestehende Barrieren für die Teilnehmenden zu reduzieren und ihre Lebensrealität und -qualität zu verbessern. Gleichzeitig konnten durch das Therapiezentrum Vorurteile und diskriminierende Haltungen im sozialen Umfeld abgebaut werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Behinderung Kinder globaler Süden zivilgesellschaftliches Projekt
Autor*innen
Tamara Reiner
Haupttitel (Deutsch)
Das Therapiezentrum "Casa Samaritano" auf Ometepe in Nicaragua
Hauptuntertitel (Deutsch)
Beispiel eines zivilgesellschaftlichen Projekts zur therapeutischen Unterstützung von Kindern mit Behinderung
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iv, 114 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Petra Dannecker
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges
AC Nummer
AC16977696
Utheses ID
68850
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |