Detailansicht
Sharing-Modelle für innovative unternehmerische Initiativen - ein Thema der Regionalentwicklung im steirischen Zentralraum!?
Nora Arbesleitner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geographie
Betreuer*in
Martin Heintel
DOI
10.25365/thesis.74513
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10719.22261.586516-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit geht der Frage nach, wie die Region Steirischer Zentralraum auf regionaler Ebene und in interkommunaler bzw. regionaler Zusammenarbeit den Bereich der Sharing-Modelle für innovative unternehmerische Initiativen unterstützen kann. Insbesondere werden die bestehenden Potentiale, Synergien, Akteur:innen und ebenso Bedarfe, die es in diesem Bereich in der Region gibt, aufgezeigt. Daraus resultierend galt es zu erforschen, welche Maßnahmen es zu setzen bzw. Synergien zu nützen und / oder aufzubauen gilt, um im Sinne des Forschungsziels entsprechende Handlungsempfehlungen aussprechen zu können. Mit der Arbeit wird an das Projekt ROBUST, ein durch Horizon 2020 gefördertes EU-Projekt in dem der Steirische Zentralraum als living lab (Reallabor) fungiert, angeknüpft. Die Masterarbeit ist als Mehrwert für ROBUST zu erachten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sharing economy Sharing-Modelle Regionalentwicklung Steirischer Zentralraum Regional governance
Autor*innen
Nora Arbesleitner
Haupttitel (Deutsch)
Sharing-Modelle für innovative unternehmerische Initiativen - ein Thema der Regionalentwicklung im steirischen Zentralraum!?
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
196 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Heintel
Klassifikation
74 Geographie > 74.20 Deutschland. Österreich. Schweiz
AC Nummer
AC16973155
Utheses ID
68983
Studienkennzahl
UA | 066 | 855 | |