Detailansicht
Text and retextualization
the case of advertisements
Alma Alijagic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Henry George Widdowson
DOI
10.25365/thesis.7612
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29509.18921.903162-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Retextualisierung ist eine ziemlich neue Methode in der Linguistik, die dazu dient, um verschiedene Texttypen zu analysieren und zu untersuchen. Sie ist besonders hilfreich, wenn man sich mit überzeugenden Texten befasst, wie zum Beispiel mit der Werbung. Da die Textlinguistik ein sehr weites und interessantes Fachgebiet ist, ist es eine Herausforderung, sie noch tiefer zu untersuchen.
Werbungen sind mit Sicherheit der Textyp, der am schwersten zu defninieren ist, da Webungen sehr subjektiv wahrgenommen werden und auch, weil die meisten Werbungen mehr als nur ein Texttyp sind. Deswegen war es besonders spannend, mit der Methode der Retextualisierung zu arbeiten und zu sehen, was dazu beiträgt, dass Werbungen Meschen beeinflussen und welche Veränderungen welche Effekte hervorrufen. Wegen der Subjektivität ist es natürlich nicht möglich, eine allgemeine Theorie herzuleiten, wie man solche Texte liest, jedoch war es möglich die Allgemeinheiten daraus zu filtern, die alle Meschen miteinander teilen, wenn es darauf ankommt, bestimmte Texttypen zu lesen.
Obwohl die Subjektivität hier definitiv die Analyse erschwert, hat sie den positiven Aspekt, dass es immer wieder möglich ist, neue Ideen und neue Schlüsse aus dem Lesen bestimmter Texte zu ziehen.
Diese Arbeit ist eine weitere Sammlung von Ideen darüber, wie man bestimmte Texte liest und analysiert und die Methode der Retextualisierung war ein hilfreiches Instrument, um bestimmte Annahmen unter Beweis zu stellen.
Abstract
(Englisch)
Retextualization being a rather new methodology to explore different text types is an essential tool when it comes to analyzing persuasive texts such as advertisements. Text linguistics is one of the most popular areas of interest in linguistics, thus it is a special challenge to explore it even deeper. Advertisements are most likely the text type that is most subjective and hardest to label since it bears features of several text types at once. This is why it was particularly interesting to apply the technique of retextualization on certain advertisements in order to show what contributes to the persuasive aspect and which changes would bring about which effects.Given that text perception is very subjective, it is not possible to come up with concrete conclusions when analysing texts, yet it is possible to raise awareness about some basic ideas that everyone shares when coming across a particular text type. Certainly, subjectivity is a problem insofar that one can never generalize the conclusions drawn from an analysis but this is also a positive aspect since through subjectivity, it is possible to come up with an amount of possibilities regarding text analysis.
This paper is a further collection of ideas about how to analyse text types and its most common features and retextualization has been used as a helpful tool to support the most essential views.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
text advertisements discourse analysis critical discourse analysis retextualization
Schlagwörter
(Deutsch)
Text Werbung Diskursanalyse Kritische Diskursanalyse Retextualisierung
Autor*innen
Alma Alijagic
Haupttitel (Englisch)
Text and retextualization
Hauptuntertitel (Englisch)
the case of advertisements
Paralleltitel (Deutsch)
Text und retextualisierung ; der Fall der Werbung
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
114 S. : Ill.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Henry George Widdowson
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.63 Textlinguistik
AC Nummer
AC07960258
Utheses ID
6905
Studienkennzahl
UA | 343 | | |