Detailansicht

Die Pfarrkirche St. Franziskus Seraphicus (Franz v. Assisi), Wien VIII. Breitenfeld
die Baugeschichte mit Bezug zu Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts in Wien
Lothar Gödl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Ingeborg Schemper
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74827
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15963.21843.820311-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit befasst sich mit der Baugeschichte der Pfarrkirche St. Franziskus Seraphicus (Franz v. Assisi) in Wien VIII. Breitenfeld, die im Zeitraum von 1893 bis 1898 nach den Plänen von Alexander v. Wielemans im Stil der späthistoristischen Neorenaissance errichtet wurde. Das an den Linienwall im Westen anschließende Gebiet war erst ab 1800 parzelliert worden. Erste Pläne für eine Pfarrkirche, die aber nicht realisiert wurde, lieferte bereits Josef Ziegler ab 1826. In der vorliegenden Arbeit wird allen Plänen renommierter Architekten wie Theophil Hansen, Friedrich August Stache, Heinrich Ferstel und Viktor Luntz bis zur Fertigstellung der Kirche nachgegangen, wobei alle Projekte erstmals dokumentiert und beschrieben werden. Zum Vergleich wurden sechs Kirchen in Wien ausgewählt, die im Zeitraum von 1841 bis 1899 geplant und gebaut wurden. Damit ergab sich die Möglichkeit, den Bedingungen für die raschere Fertigstellung dieser Bauten im Vergleich zu Breitenfeld nachzugehen und in kunsthistorischer Hinsicht die sich ändernden Kriterien des Kirchenbaus in diesem Zeitraum aufzuzeigen. Zusätzlich zu der im Historismus entscheidenden Stilfrage bei der Bauplanung durch die Architekten ergaben diese Untersuchungen auch einen Einblick in die Einflussnahme von Kaiserhaus, Erzbischof und des Bürgermeisters beim Kirchenbau in Wien.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Pfarrkirche St. Franziskus Seraphicus Franz von Assisi Kirche Breitenfeld Wien VIII. Kirchenbau Wien 19. Jahrhundert
Autor*innen
Lothar Gödl
Haupttitel (Deutsch)
Die Pfarrkirche St. Franziskus Seraphicus (Franz v. Assisi), Wien VIII. Breitenfeld
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Baugeschichte mit Bezug zu Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts in Wien
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
171 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingeborg Schemper
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.89 Kunstgeschichte. Sonstiges
AC Nummer
AC17010337
Utheses ID
69087
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1