Detailansicht
No chick flick moments
the performativity of sexuality and masculinity regarding "Supernatural"'s protagonist Dean Winchester
Julia Christina Dallhammer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Anglophone Literatures and Cultures
Betreuer*in
Sylvia Mieszkowski
DOI
10.25365/thesis.75059
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26463.21936.649694-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit konkretisiert die Gründe, Häufigkeit und Inszenierung der Performativität von Dean Winchester in Bezug auf sein Geschlecht und seine Sexualität in der U.S.- Amerikanischen Serie Supernatural. Eine umfassende Analyse von Deans Verhalten offenbart eine, entgegen der intendierten Darstellung als prototypischer amerikanischer Held, komplexe und instabile sexuelle und Geschlechtsidentität, die stark von seinem Vater, Gott, und einem scheinbar vorbestimmten Leben geprägt ist. Signifikante Kindheitstraumata, teleologische, himmlische Intervention und die konstante Todesgefahr, die über die Serie hinweg präsent ist, beeinträchtigen Deans Fähigkeit, seine eigene Identität auszuleben. Die durch diese instabile Position entstehende kognitive Dissonanz wird von dieser Studie als wichtiger Bestandteil seiner inkonsistenten Performanz gesehen, mit welcher Dean versucht, arbiträren Standards gerecht zu werden, und welche sich durch suizidale Tendenzen bei Nicht-Erfolg äußert. Mit dieser Arbeit war es möglich die Konstruktion und Expression von Deans Männlichkeit, die Implikationen seiner homosozialen Beziehungen und die Wichtigkeit, Prävalenz und den Druck von Heterosexualität bei der Konstruktion des idealen Bild des Mannes zu analysieren, welche alle einen unbestreitbaren Einfluss auf heutige U.S. amerikanische Fernsehkonventionen hat.
Abstract
(Englisch)
With this paper I propose the reasons, prevalence, and artificiality of Dean Winchester’s performativity of gender and sexuality in the US television series Supernatural. While intended to be portrayed as a prototypical American hero, a thorough analysis of Dean’s behaviour exposes a complex, unstable gender and sexual identity heavily influenced by his father, God, and a seemingly predetermined life. A significant amount of unprocessed childhood trauma, teleological heavenly interception, and the constantly present threat of death throughout the series all impair Dean’s ability to express himself. This leaves Dean in an unstable position of constant cognitive dissonance which this study finds to contribute to an inconsistent performance, endeavouring to comply with arbitrary standards, and the exhibition of suicidal tendencies upon Dean’s subsequent inability to succeed. With this thesis, it was possible to analyse the construction and expression of Dean’s masculinity, the implications of his homosocial relationships, and the importance, prevalence, and pressure of heterosexuality in the construction of the ideal man, all of which have an undeniable impact on contemporary U.S. television conventions.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sexualität Geschlecht Charakteranalyse
Schlagwörter
(Englisch)
gender studies queer theory cultural studies
Autor*innen
Julia Christina Dallhammer
Haupttitel (Englisch)
No chick flick moments
Hauptuntertitel (Englisch)
the performativity of sexuality and masculinity regarding "Supernatural"'s protagonist Dean Winchester
Paralleltitel (Deutsch)
No chick flick moments
Paralleluntertitel (Deutsch)
die Performativität des Protagonisten Dean Winchester der Serie Supernatural in Bezug auf sein Geschlecht und seine Sexualität
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iii, 90 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sylvia Mieszkowski
Klassifikation
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten
AC Nummer
AC17044074
Utheses ID
69193
Studienkennzahl
UA | 066 | 844 | |