Detailansicht

Kirche und Frau
weibliche Rollenbilder und Rollenwandel im österreichischen Protestantismus seit 1978 mit besonderem Fokus auf die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Theologinnen
Hannah Wolf
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Evangelisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Evangelische Fachtheologie
Betreuer*in
Rudolf Leeb
Mitbetreuer*in
Leonhard Jungwirth
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74849
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13640.38002.563043-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit betrachtet den Wandel weiblicher Rollenbilder innerhalb der Evangelischen Kirche in Österreich seit 1978. Dabei stehen die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) evangelischer Theologinnen und ihre Aktivitäten im Fokus der Untersuchungen. Der Vorläufer der ARGE, der Arbeitskreis Theologinnen, hatte sich seit 1978 für die rechtliche Gleichstellung der Frau in der evangelischen Kirche eingesetzt. Auf der Generalsynode 1980 konnten die Theologinnen dieses Ziel erreichen. Durch die Aufarbeitung des umfangreichen Archivmaterials der ARGE konnte ihre Arbeit seit 1978 beleuchtet werden. Zwar war ab 1980 die rechtliche Gleichstellung gegeben, doch es fehlte noch an ihrer konkreten Umsetzung. Dafür setzte sich die ARGE auf unterschiedlichste Weise ein (z.B. Anträge in der Synode, Sichtbarmachung ihrer Probleme), knüpfte ein Netzwerk im In- und Ausland, um durch Erfahrungsaustausch ihren Horizont zu erweitern und warb für ihre feministisch-theologischen Schwerpunktsetzungen. In den letzten 45 Jahren konnte die ARGE so einen großen Beitrag dazu leisten, ein allgemeines Problembewusstsein für ihre Situation zu schaffen und einer wirklichen Gleichstellung näherzukommen. Dass diese noch nicht vollkommen umgesetzt ist, lässt sich heute u.a. an fehlenden Frauen in geistlichen Führungspositionen erkennen. Bei diesen Defiziten wird immer wieder auch deutlich, dass die Kirche ein Spiegel der Gesellschaft ist, in der die gleichen Probleme vorherrsch(t)en. Um diese zu lösen, muss(te) ein Umdenken innerhalb von Kirche, Politik und Gesellschaft stattfinden; daran arbeitete u.a. die ARGE und daran will sie – neben anderen mit ihr verbundenen Netzwerken – auch in Zukunft weiterarbeiten.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the evolution of female role models within the Evangelical Church in Austria since 1978. The focus of the investigation is on the Association of female theologians (ARGE) and their activities. The predecessor of ARGE, the Association of Women Theologians, had been advocating for the legal equality of women in the Evangelical Church since 1978. At the General Synod in 1980, these theologians were able to achieve this goal. By studying the extensive archival material of ARGE, their work since 1978 has been brought to light. While legal equality was established from 1980, there was still a lack of its concrete implementation. ARGE worked towards this goal in various ways (e.g., motions at the synod, highlighting their issues), established networks both nationally and internationally to broaden their horizons through the exchange of experiences, and advocated for their feminist-theological focal points. Over the past 45 years, ARGE has made a significant contribution to raising general awareness of their situation and moving closer to actual equality. The fact that this has not been fully realized can be seen today, among other things, in the absence of women in spiritual leadership positions. These shortcomings continually highlight that the church reflects the same issues prevailing in society. Resolving these will necessitate a reorientation within the church, politics and society. ARGE, among other associated networks, has been working towards this goal and aims to continue to do so in the future.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Frauen in der Evangelische Kirche in Österreich ARGE Theologinnen ARGE evangelischer Theologinnen evangelische Theologinnen in Österreich Arbeitsgemeinschaft evangelischer Theologinnen zweite Frauenbewegung Frauen in geistlichen Führungspositionen Frauenordination Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Österreich Frauen und Kirche Pfarrfrauen in der Evangelischen Kirche
Autor*innen
Hannah Wolf
Haupttitel (Deutsch)
Kirche und Frau
Hauptuntertitel (Deutsch)
weibliche Rollenbilder und Rollenwandel im österreichischen Protestantismus seit 1978 mit besonderem Fokus auf die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Theologinnen
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
198 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Leeb
Klassifikationen
11 Theologie > 11.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
11 Theologie > 11.50 Kirchengeschichte. Dogmengeschichte ,
11 Theologie > 11.55 Protestantismus ,
11 Theologie > 11.76 Geistliches Amt ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz. Österreich-Ungarn. Österreich
AC Nummer
AC17012392
Utheses ID
69286
Studienkennzahl
UA | 066 | 790 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1