Detailansicht

Multilingualism in the Austrian EFL classroom
a contrastive coursebook analysis ("MORE! 1" vs. "English Step by Step 1")
Christina Elisabeth Liszt
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Bewegung und Sport UF Englisch
Betreuer*in
Ute Smit
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74850
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19016.40142.568526-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit befasst sich damit, ob Lehrbücher, welche für den Englischunterricht in Österreich verwendet werden, das Sprachrepertoire von SchülerInnen mit Migrations-hintergrund berücksichtigen. Dazu wurden zwei aktuelle Lehrbuchreihen für die fünfte Schulstufe im Hinblick auf Translanguaging-Prozesse untersucht. Da es in diesem Forschungs-bereich noch einige Lücken gibt, gewährt diese Arbeit wertvolle Eindrücke auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit in den analysierten Englischbüchern. Zudem werden verschiedene Schulbuchaufgaben erläutert und adaptiert, um zu zeigen, wie LehrerInnen auf die Mehrsprachigkeit im Unterricht ohne viel Aufwand reagieren können. Im theoretischen Teil dieser Masterarbeit werden die wichtigsten Begriffe zum Thema Mehrsprachigkeit sowie zum Thema Fremdsprachen erarbeitet. Dies geschieht sowohl unter Betrachtung der globalen Situation als auch in Hinblick auf das österreichische Bildungssystem. Abschließend wird pädagogisches Translanguaging detaillierter beschrieben, um die Basis für die Analyse zu bilden. Im empirischen Teil werden zwei Schulbuchreihen bezüglich Mehrsprachigkeit und der Förderung von Translanguaging-Prozessen analysiert. Dabei handelt es sich jeweils um die Student’s books, die Workbooks und die Teacher’s books von MORE! 1 und English Step by Step 1. Die Untersuchung der Lehrbücher hat gezeigt, dass die Themen und die Formulierungen der Aufgaben in den Step by Step 1 Büchern offener mit den unterschiedlichen Sprachen und Kulturen umgehen. Nichtsdestotrotz wird in keiner der beiden Schulbuchreihen die Wichtigkeit des Sprachrepertoires der SchülerInnen hervorgehoben. Daher wurden ein paar Aufgaben unter der Berücksichtigung des Translanguaging adaptiert. Die Adaptierungen zeigen, dass bereits bestehende Schulbuchaufgaben relativ einfach angepasst werden können.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis aims to find out, whether Austrian ELT coursebooks take the linguistic repertoire of learners with a migratory background into consideration. Therefore, two recently published coursebook series for the fifth grade were examined with regard to translanguaging practices. The present thesis offers valuable insights into how multilingualism is dealt with in the examined books. Moreover, possible adaptations of already existing coursebook tasks are provided to illustrate how the learners’ linguistic diversity can be implemented in ELT lessons. The theoretical part of this thesis entails the most essential terms and concepts related to multilingualism and foreign languages. The issues will be considered from a global perspective as well as with respect to the Austrian education system. Eventually, translanguaging is outlined briefly and pedagogical translanguaging is described in more detail as it serves as the foundation for the analysis. For the empirical part, two ELT coursebook series are examined regarding multilingualism and the promotion of translanguaging practices. More precisely, the analysis includes the student’s books, the workbooks, as well as the teacher’s books of MORE! 1 and English Step by Step 1. The examinations show that the topics and instructions in the Step by Step 1 books are more open to linguistic and cultural diversity. However, this study shows that none of the coursebooks actually address the importance of the learners’ linguistic resources. Hence, some of the coursebook tasks have been adapted with respect to pedagogical translanguaging. The adaptations illustrate that coursebook tasks could be used to create more translanguaging-appropriate materials even with little effort.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mehrsprachigkeit Sprachunterricht Englisch als Fremdsprache
Schlagwörter
(Englisch)
multilingualism ELT EFL
Autor*innen
Christina Elisabeth Liszt
Haupttitel (Englisch)
Multilingualism in the Austrian EFL classroom
Hauptuntertitel (Englisch)
a contrastive coursebook analysis ("MORE! 1" vs. "English Step by Step 1")
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iii, 121 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ute Smit
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC17012395
Utheses ID
69351
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 507 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1