Detailansicht
Do humans prefer repetition or regularity in rhythmic patterns?
Mahin Azarian
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Betreuer*in
Marisa Hoeschele
DOI
10.25365/thesis.75291
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26600.39123.172819-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Musik ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und spiegelt unsere kognitiven Fähigkeiten wider. Es ist üblich, dass Menschen ihre Körperbewegungen mit dem Rhythmus synchronisieren. Kürzlich wurde festgestellt, dass verschiedene Papageienarten zu einer kleinen Gruppe nicht-menschlicher Tiere gehören, die ihre Bewegungen an einen rhythmischen Puls anpassen können. In Anlehnung an diese Erkenntnisse hat eine kürzlich durchgeführte Studie gezeigt, dass weibliche Wellensittiche an beiden Elementen rhythmischer Reize interessiert sind, die aus Wiederholungen und Regelmäßigkeit bestehen (Afroozeh et al. in prep.; Kopaç et al. in prep.). Da noch nicht bekannt ist, welcher Aspekt des Rhythmus für den Menschen wichtig ist, ist es schwierig, die Ergebnisse der Wellensittiche mit denen des Menschen zu vergleichen. In der vorliegenden Studie möchte ich daher diese Frage beantworten: Bevorzugen Menschen Wiederholungen oder Regelmäßigkeiten in rhythmischen Mustern? Ich präsentierte den Teilnehmern vier Arten von Reizen: Wiederholung, Regelmäßigkeit, beides oder keines von beidem in einem akustischen Platzpräferenzparadigma mit drei Bedingungen (die Teilnehmer durften eine Umgebung erkunden und wählen, ob sie Geräusche oder Stille hören wollten). Ich habe gemessen, wie viel Zeit die Teilnehmer mit den vier Arten von Reizen im Verhältnis zueinander verbrachten, um die relative Attraktivität zu messen. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Gesamtpräferenz für rhythmische Reize gegenüber arrhythmischen Reizen und eine signifikante Gesamtpräferenz für Regelmäßigkeit gegenüber arrhythmischen Reizen. Die Ergebnisse der Nachbefragung zeigten auch eine Bevorzugung der rhythmischen Reize gegenüber den anderen Reizen und eine Bevorzugung 6 der Regelmäßigkeit im Vergleich zu den arrhythmischen Reizen, nicht aber zu den Wiederholungsreizen.
Abstract
(Englisch)
Music is a fundamental part of the human condition, reflecting our cognitive abilities. It is common for people to synchronize their body movements with rhythm. Recently, a variety of parrot species has been found to be among a small group of non-human animals able of adjusting their movements to a rhythmic pulse. Following these findings, a recent study showed that female budgerigars are interested in both elements of rhythmic stimuli consisting of repetition and regularity (Afroozeh et al. in prep.; Kopaç et al. in prep.). Since it is not yet known, which aspect of rhythm is important for humans, thus this makes it difficult to compare the budgerigar’s results with humans. Therefore, in the present study, I want to answer this question: Do humans prefer repetition or regularity in rhythmic patterns? I presented participants with four types of stimuli, repetition, regularity, and both or neither, in a three condition acoustic place preference paradigm (where participants were allowed to explore an environment and choose whether to listen to sound or silence). I quantified how much time participants spent with the four types of stimuli relative to each other as a measure of relative attractiveness. The results showed a significant overall preference for rhythmic stimuli over arrhythmic stimuli and a significant overall preference for regularity over arrhythmic stimuli. The post-survey results also showed a preference for the rhythmic stimuli over the other stimuli, and a preference for regularity compared arrhythmic but not repetition stimuli.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Musik Kognition Menschen Papageie Apparat
Schlagwörter
(Englisch)
Music cognition Humans Parrots Apparatus
Autor*innen
Mahin Azarian
Haupttitel (Englisch)
Do humans prefer repetition or regularity in rhythmic patterns?
Paralleltitel (Deutsch)
Bevorzugen Menschen Wiederholungen oder Regelmäßigkeiten in rhythmischen Mustern?
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
53 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Marisa Hoeschele
Klassifikation
42 Biologie > 42.00 Biologie. Allgemeines
AC Nummer
AC17088111
Utheses ID
69424
Studienkennzahl
UA | 066 | 878 | |