Detailansicht

Hogarth, Goya, Greuze
moral social issues in art of the Eighteenth century
Ekaterina Rozanova
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Petr Fidler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7718
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30369.18327.945459-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit Hogarth, Goya, Greuze: Moral Social Issues and Art of the Eighteenth Century bespricht, wie die im Titel genannten Künstler durch Ihre Werke eine Beobachtung der moralischen sozialen Themen ihrer Länder und Leute im achtzehnten Jahrhundert darstellen. Die Arbeit bespricht wie im Europa des achtzehnten Jahrhunderts es eine Wendung in der Denkweise und Kultur gab. Während in den vergangenen Jahrhunderten die Menschen ihre Beobachtungen über das Leben und die Natur des Menschens auf religiöse Glaubensvorstellungen basierten, im achtzehnten Jahrhundert haben sie angefangen die Welt und die Menschen aus der Sicht der Wissenschaft und Vernunft zu erklären. Man sah das Böse in der Welt nicht länger als eine Kreation einer unsichtbaren bösen Kraft, wie auch das Positive nicht länger einfach ein Geschenk Gottes war, sondern das beide durch Menschen beherrscht werden können. In Licht dieser Wendung wurde das menschliche Benehmen kritischer betrachtet. Die Diplomarbeit fokussiert auf solche kritische Betrachtungen in Kunst des achtzehnten Jahrhunderts und verwendet William Hogarth in England, Francisco Goya in Spanien, und Jean-Baptist Greuze in Frankreich als Beispiele. Die drei Länder hatten verschiedene politische, kulturelle, und soziale Grundsätze, deshalb hatten auch die Künstler der verschiedenen Nationen verschiedene Art und Weisen ihre Beobachtungen der moralischen sozialen Themen darzustellen. Nachdem historische und kulturelle Berichte geliefert sind, wird in der Diplomarbeit über die drei Künstler und ihr Beitrag zu dem anschaulich Machung der moralischen sozialen Themen berichtet. Inbegriffen in dieses Thema sind folgende Aspekte: Alkoholismus, Prostitution, physische und sexuelle Gräueltaten, Ignoranz der Reichen und Mächtigen, und Aspekte im Zusammenhang mit Familien Leben und Heirat. Hogarth war in England sehr innovativ der Form seiner Kunst und bahnbrechend in der Darstellung seiner kritischen Analyse der moralischen/unmoralischen Benehmen der Menschen. In Zeiten der Inquisition erschuf Francisco Goya meisterhaft sehr provokative und kritische Bilder um die moralische soziale Themen der Menschen und Institutionen in Spanien darzustellen. Jean-Baptist Greuzes verwendet klassische Formen die zu seiner Zeit charakteristisch für Frankreich waren, um den Schwerpunkt der moralischen und sozialen Themen in Bezug auf Familienleben und Heirat darzustellen. Die Untersuchung der Werke dieser Künstler berichtet nicht nur von den neuen Ideen die in Europa des achtzehnten Jahrhunderts existiert haben, sondern berichten durch ihre Individualität auch von Charakter der einzelnen Ländern, wie auch über die Charaktere der Künstler selbst. Abschließen wird es klar, dass die Darstellung von sozialen moralischen Themen, wie die von Hogarth, Goya, und Greuze, sind entscheidend um eine komplette Auffassung der moralischen sozialen Themen der vergangenen und gegenwärtigen Kulturen zu verstehen.
Abstract
(Englisch)
The thesis Hogarth, Goya, Greuze: Moral Social Issues and Art of the Eighteenth Century discusses how the artists, which are stated in the title, provided an observation of moral social issues present in their countries and among their people during the eighteenth century through their art. The thesis discusses how the eighteenth century Europe saw a shift in thought and culture. While people in the previous centuries based their observation about life and human nature on religions beliefs, the people of the eighteenth century began to explain life and human nature terms of science and reason. Evils in the world were no longer regarded as a creation of an invisible evil force, as was the positive no longer just a gift of God, but could be self controlled. In the light of these changes human behavior began to be more critically observed. The thesis focuses on how these observations were reflected in various art of the eighteenth century by using William Hogarth of England, Francisco Goya of Spain, and Jean-Baptist Greuze of France as examples. The three countries had different political, cultural, and social policies, so the artist of different nations naturally had different ways of presenting the observations they made about moral social issues. After providing historical and cultural backgrounds on the situation of the three mentioned countries, the thesis points out how the three artists made contribution to make the moral social issues, present in their countries, visible. Included in these issues are themes of prostitution, alcoholism, physical and sexual atrocities, ignorance of the wealthy and powerful, and issues related to marriage and family life. Hogarth had an innovative approach to art in England and the ground breaking way to portray his critical analysis of moral/immoral human behavior. Francisco Goya mastered to created, in the time of the Inquisition, very provocative and critical images to describe the moral social issues among the people and institutions of Spain. Jean-Baptist Greuze focused on the moral issues within the family while using classical forms, typical in his country at that time, to portray his ideas. Analyses of these artists’s work not only reflects on the new ideas of the eighteenth century Europe, but also, through their individuality, bring forth the character of each of their nations, as well as, their own personal stories. In conclusion it becomes clear that portrayals of social moral issues, such as those by Hogarth, Goya, and Greuze, are vital to create a full understanding of moral social issues in past and present cultures.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Hogarth Goya Greuze moral issues social issues society eighteenth century art England Spain France
Schlagwörter
(Deutsch)
Hogarth Goya Greuze moralische Themen soziale Themen Gesellschaft achtzehntes Jahrhundert Kunst England Spanien Frankreich
Autor*innen
Ekaterina Rozanova
Haupttitel (Englisch)
Hogarth, Goya, Greuze
Hauptuntertitel (Englisch)
moral social issues in art of the Eighteenth century
Paralleltitel (Deutsch)
Hogarth, Goya, Greuze ; moralische soziale Themen in der Kunst des Achtzehnten Jahrhunderts
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
127 S. : Ill.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Petr Fidler
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.34 Europäische Geschichte 1492-1789 ,
15 Geschichte > 15.35 Europäische Geschichte 1789-1815 ,
20 Kunstwissenschaften > 20.10 Kunst und Gesellschaft ,
20 Kunstwissenschaften > 20.24 Gesellschaft, Kultur ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07954831
Utheses ID
6954
Studienkennzahl
UA | 315 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1