Detailansicht
Prävention von geistlichem Missbrauch in neuen geistlichen Gemeinschaften
Georg Rota
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theologische Spezialisierungen (Advanced Theological Studies)
Betreuer*in
Gunter Prüller-Jagenteufel
DOI
10.25365/thesis.75156
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20509.54562.509740-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit möchte einen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion über effektive Präventionsarbeit im Bereich des geistlichen Missbrauchs in neuen geistlichen Gemeinschaften leisten, sowohl in Bezug auf deren Strukturen als auch in Bezug auf die Sensibilisierung und Befähigung der einzelnen Mitglieder und der in der Seelsorge oder Leitung tätigen Personen, innerhalb der geistlichen Gemeinschaften. Es werden Handlungsweisen und Methoden des geistlichen Missbrauchs in geistlichen Gemeinschaften unter Zuhilfenahme von acht Mechanismen der Gedankenumbildung des Psychiaters Robert J. Lifton beschrieben und kategorisiert. Auf diese Erkenntnis aufbauend werden Präventionsmaßnahmen zur sich Verhinderung von geistlichem Missbrauch in geistlichen Gemeinschaften abgeleitet. Dabei werden auch bereits bestehende best practices im Bereich der Prävention aus Rahmenordnungen, Verhaltenskodizes und Präventionskonzepten der deutschsprachigen Bistümer miteinbezogen werden. Abschließend werden aus den gewonnenen Erkenntnissen einige Prinzipien für gelungene Seelsorge aufgezeigt
Abstract
(Englisch)
This paper aims to make a scientific contribution to the discussion on effective measurements to prevent spiritual abuse in new spiritual communities and movements, both with regard to their structures and in relation to the sensibilization and empowerment of individual members and those working in pastoral care or leadership within the spiritual communities. It describes and categorizes behaviors and methods of spiritual abuse in spiritual communities with the help of the eight mechanisms of thought reform developed by the psychiatrist Robert J. Lifton. Based on this knowledge, measurements for the prevention of spiritual abuse in communities and movements are derived. Existing best practices in the field of prevention from framework regulations, codes of conduct, and prevention standards of German-speaking dioceses will also be included. Finally based on the insights gained, a number of principles for successful pastoral care will be outlined.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Geistlicher Missbrauch Prävention Neue Geistliche Gemeinschaften Bewegungen Spiritueller Missbrauch Spirituelle Gewalt Robert J. Lifton Gedankenumwandlung Katholische Kirche
Schlagwörter
(Englisch)
Spiritual abuse safe environment new spiritual communities movements spiritual violence Robert J. Lifton thought reform Catholic Church
Autor*innen
Georg Rota
Haupttitel (Deutsch)
Prävention von geistlichem Missbrauch in neuen geistlichen Gemeinschaften
Paralleltitel (Englisch)
Prevention of spiritual abuse in new spiritual communities
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
110 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gunter Prüller-Jagenteufel
AC Nummer
AC17054005
Utheses ID
69603
Studienkennzahl
UA | 066 | 795 | |