Detailansicht

Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
unterschiedlichen Bedeutungen und Zugänge in der Arbeit mit Erlebnispädagogik im Verein Wiener Jugendzentren
Elisabeth Winkler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7726
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30265.38035.611669-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Erlebnispädagogik ist nicht nur ein Modebegriff, es finden sich auch immer mehr Institutionen, welche diese Art der Pädagogik als fixen Bestandteil in ihrer Arbeit integriert haben. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verein Wiener Jugendzentren, welcher langjährige Erfahrung in der Anwendung erlebnispädagogischer Methoden vorweisen kann. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die individuellen Ansichten und Zugänge der Mitarbeiter/innen sowie der Leitung zum Thema Erlebnispädagogik im Verein zu beleuchten, einen Blick darauf zu werfen, welche Ziele mit der Verwendung dieser Methoden verfolgt werden und welche Qualitätsansprüche an die durchgeführten Aktionen gestellt werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
outdoor education child and youth work Verein Wiener Jugendzentren
Schlagwörter
(Deutsch)
Erlebnispädagogik offene Kinder- und Jugendarbeit Verein Wiener Jugendzentren
Autor*innen
Elisabeth Winkler
Haupttitel (Deutsch)
Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
unterschiedlichen Bedeutungen und Zugänge in der Arbeit mit Erlebnispädagogik im Verein Wiener Jugendzentren
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
101 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC07915893
Utheses ID
6961
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1