Detailansicht

Mathematical aspects of the operator algebraic approach to quantum field theory
Bharath Govind Ron
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Mathematik
Betreuer*in
Günther Hörmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75548
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25165.55118.920574-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im ersten Kapitel rekonstruieren wir die algebraische Quantentheorie und beweisen Sakais Charakterisierung von von-Neumann-Algebren, wobei wir dem Ansatz von Takesaki und Tomiyama folgen. Im zweiten Kapitel betrecten wir zusätzliche Beschränkungen aus der Relativitäts theorie die Objekte der Quantentheorie fest und untersuchen die Konsequen- zen. Insbesondere befassen wir uns mit den Beschränkungen, die sich aus der Positivität der Energie ergeben, und deren Beziehung zur Begrifflichkeit der Lokalität. Insbesondere be- weisen wir eine verallgemeinerte Version des Reeh-Schlieder-Theorems. Anschließend geken wir einen Überblic über die modulare Theorie von Tomita-Takesaki und einen verwandten Satz von Borchers.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Algebraic Quantum Field Theory
Autor*innen
Bharath Govind Ron
Haupttitel (Englisch)
Mathematical aspects of the operator algebraic approach to quantum field theory
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iii, 105 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Günther Hörmann
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.47 Operatortheorie ,
33 Physik > 33.24 Quantenfeldtheorie
AC Nummer
AC17133285
Utheses ID
69671
Studienkennzahl
UA | 066 | 821 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1