Detailansicht
Der Einfluss von Fällen von Münchhausen by Internet auf die Spendenbereitschaft von Individuen
Lisa-Sophie Staß
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Florian Arendt
DOI
10.25365/thesis.75066
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26641.54531.754760-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit sich Fälle von Münchhausen by Internet auf die Spendenbereitschaft von Personen ausüben können. Es soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Auswirkungen haben Fälle von Münchhausen by Internet auf die Spendenbereitschaft und könnte einer potenziellen Minderung dieser Spendenbereitschaft entgegengewirkt werden? Spenden, besonders solche, die online stattfinden, sind zu einem großen Ausmaß abhängig von dem Vertrauen, welches die potenziellen Spender*innen gegenüber den Personen sowie der Spendenplattform haben, die zu den Spenden aufrufen (Trust Transfer Theory). Fälle von Münchhausen by Internet haben einen negativen Einfluss auf das Vertrauen innerhalb der Online-Gruppen, in denen sich diese Fälle ereignen. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine quantitative Umfrage durchgeführt, in welcher die Befragten in drei verschiedene Experimentalgruppen eingeteilt wurden. In der durchgeführten Studie konnte kein Einfluss von Münchhausen by Internet Fällen auf die Spendenbereitschaft von Individuen festgestellt werden.
Abstract
(Englisch)
The present study explores the extent to which cases of Munchhausen by Internet can influence individuals’ willingness to donate. Donations, especially those conducted online, are heavily reliant on the trust that potential donors have in the individual appealing for donations and into the platform on which they are asking for those donations (Trust Transfer Theory). Cases of Munchausen by Internet have a negative impact on trust within the online group where these cases occur. To answer the research question, a quantitative survey was conducted. In this survey respondents were divided into three different experimental groups. I the conducted study no influence of Munchhausen by Internet cases on individuals’ willingness to donate could be observed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Münchhausen Münchhausen Syndrom Spendenbereitschaft
Autor*innen
Lisa-Sophie Staß
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss von Fällen von Münchhausen by Internet auf die Spendenbereitschaft von Individuen
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
64 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Florian Arendt
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
AC Nummer
AC17044453
Utheses ID
69698
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |