Detailansicht

Brücken bauen, Mauern einreißen
rassismuskritische Ansätze in der Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfe
Nina Leitner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Veronika Wöhrer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75198
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18078.70918.333431-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der rassismuskritischen Arbeit in den stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Burgenland und zielt auf eine Erhebung des IST-Standes gesetzter Maßnahmen zur Entgegenwirkung von Rassismus ab. Konkret wird versucht, die Frage „Welche rassismuskritischen Maßnahmen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern als auch im Team werden in den stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Burgenland getroffen und inwieweit sind diese institutionell verankert?“ anhand von Literatur und empirischen Studien zu beantworten. Um die theoretischen Grundlagen der rassismuskritischen pädagogischen Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe aufzuzeigen, wurde eine ausführliche Literaturrecherche betrieben. Für die Klärung der gesetzten Maßnahmen sowie der institutionellen Verankerung wurden zudem qualitative Expert:inneninterviews geführt sowie ein quantitativer Online-Fragebogen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen einen enormen Aufholbedarf im Einsatz rassismuskritischer Maßnahmen und regen zur Etablierung von neuen Angeboten an.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis deals with the racism-critical work in the inpatient facilities of child and youth welfare in Burgenland (Austria) and aims at a survey of the current status of measures taken to counteract racism. Specifically, the question „Which measures critical of racism in the pedagogical work with children as well as in the team are taken in the inpatient facilities of child and youth in Burgenland and to what extent are these institutionally anchored?“ is attempted to be answered on the basis of literature and empirical studies. In order to show the theoretical basis of pedagogical work critical racism in inpatient child and youth welfare, an extensive literature research was conducted. So as to clarify the measures taken as well as the institutional anchoring, qualitative expert interviews were conducted and a quantitative online questionnaire was used. The results show an enormous need to catch up in the use of measures critical of racism and encourage the establishment of new offers.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Rassismus Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik Verankerung Rassismuskritik
Schlagwörter
(Englisch)
Racism child and youth welfare social pedagogy anchoring criticism of racism
Autor*innen
Nina Leitner
Haupttitel (Deutsch)
Brücken bauen, Mauern einreißen
Hauptuntertitel (Deutsch)
rassismuskritische Ansätze in der Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfe
Paralleltitel (Englisch)
Building bridges, tearing down walls
Paralleluntertitel (Englisch)
approaches critical of racism in Burgenland's child and youth welfare services
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
108 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Veronika Wöhrer
Klassifikationen
79 Sozialpädagogik > 79.16 Jugendhilfe ,
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung
AC Nummer
AC17059292
Utheses ID
69800
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1