Detailansicht
Das Torlakische im Spannungsfeld der Slavistik
Igor Petković
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Slawistik Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Betreuer*in
Michael Moser
DOI
10.25365/thesis.75142
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20322.71812.879286-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird der in der Sprachwissenschaft weitestgehend als Übergangsdialekt zwischen den südostserbischen Dialekten und den Dialekten des Bulgarischen und Mazedonischen betrachtete torlakische Dialekt untersucht. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, worum es sich bei dem Torlakischen genau handelt und welche sprachlichen Merkmale er in Bezug auf seine Klassifizierung enthält. Durch den einleitenden etymologischen und geographischen Teil, in dem das sich über mehrere Ländergrenzen hinweg erstreckende Dialektkontinuum des Torlakischen behandelt wird, werden die unterschiedlichen Betrachtungen aus Sicht der serbischen, bulgarischen und teilweise auch mazedonischen Dialektologie verdeutlicht. Dies führt zur zentralen Frage nach Zuordnung und Klassifizierung des Torlakischen. Der sprachwissenschaftliche Teil, in dem die allgemeinen sprachlichen Merkmale und im Anschluss daran auch die Subdialekte des Torlakischen (ebenfalls aus Sicht der jeweiligen Dialektologien) behandelt werden, gibt Aufschluss über dessen Ähnlichkeit zu den jeweiligen, das Torlakische umgebenden Sprachen Serbisch, Bulgarisch und Mazedonisch. Abschließend wird eine Analyse zum aktuellen Stand des Torlakischen gegeben, wobei auf die Sprecherzahl und die ethnische und soziale Zusammensetzung der Sprecher des Torlakischen eingegangen wird. Durch die vermehrt ältere in ländlicheren Gebieten lebende Sprecherschaft des Torlakischen und dessen nicht Berücksichtigung in offiziellen Bereichen wie dem Bildungssystem oder dem öffentlichen Raum in den gesprochenen Ländern Serbiens, Bulgariens und Nordmazedoniens findet ein immer größer werdender Rückgang des Torlakischen statt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Torlakisch Südslawistik südslawischer Dialekt B K S Bulgarisch Mazedonisch Sprachkonflikt
Schlagwörter
(Englisch)
Torlakian Southslavonic Languages Dialect B C S Bulgarian Macedonian linguistical conflict
Autor*innen
Igor Petković
Haupttitel (Deutsch)
Das Torlakische im Spannungsfeld der Slavistik
Paralleltitel (Englisch)
Torlakian in the area of conflict of Slavonic studies
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
97 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Moser
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.60 Südslawische Sprachen und Literaturen
AC Nummer
AC17053504
Utheses ID
69807
Studienkennzahl
UA | 066 | 250 | 364 |