Detailansicht

Metamorphosen des Messianismus
der jüdische Messianismus des Häretikers Moses Hess im Zeichen der sozialistischen Religion
Konstantin Moser
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Religionswissenschaft
Betreuer*in
Julian Strube
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75148
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20574.70950.423053-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wird der genealogische, religionsgeschichtliche Transformationszusammenhang des jüdischen Messianismus von den rabbinischen Anfängen bis ins 19. Jahrhundert nachvollzogen, wobei der Umbruch in der Moderne im Mittelpunkt steht. Vor dem Hintergrund der durch unterschiedliche Faktoren bedingten Veränderung hin zur «modernen Gestalt des jüdischen Messianismus», wird die Kulmination dieses Transformationsprozesses anhand des Messianismus des emanzipierten und assimilierten Juden Moses Hess (1812-1875) veranschaulicht. Die Analyse der Veränderung des jüdischen Messianismus im 19. Jahrhundert erfolgt durch das Schlüsselkonzept des säkularisierten Messianismus, welches einen modernen, emanzipatorischen und geschichtsphilosophischen Heilsglauben bezeichnet, der nicht zuletzt innerhalb politischer Ideologien dieser Zeit identifiziert werden kann. In der manifesten Form eines Heilsnarrativs schlägt sich der säkularisierte Messianismus auch in der «sozialistischen Religion» des französischen Frühsozialismus nieder, die zusammen mit Spinoza und der Bibel die messianische Weltanschauung von Moses Hess fundieren sollte. Als Resultat von Hess‘ moderner Re-interpretation des jüdischen Messianismus tritt eine Neu-aushandlung von Religion und Politik zutage, innerhalb der der jüdische Messiasglaube in einen Bedeutungszuammenhang mit einer pionierhaften Form des Zionismus und einem immanenten Verständnis des Sozialismus gestellt wird.
Abstract
(Englisch)
This work traces the genealogical, religious-historical transformation context of Jewish messianism from its rabbinical beginnings to the 19th century, focusing on the upheaval in modernity. Against the background of the change towards the «modern form of Jewish messianism» caused by various factors, the culmination of this transformation process is illustrated by the messianism of the emancipated and assimilated Jew Moses Hess (1812-1875). The analysis of the change in Jewish messianism in the 19th century is carried out through the key concept of secularized messianism, which denotes a modern, emancipatory and historical-philosophical belief in salvation that can be identified not least within political ideologies of the time. In the manifest form of a salvation narrative, secularized messianism is also reflected in the «socialist religion» of early French socialism, which, together with Spinoza and the Bible, was to provide the foundation for Moses Hess's messianic worldview. As a result of Hess's modern reinterpretation of Jewish messianism, a new negotiation of religion and politics emerges, within which the Jewish belief in the Messiah is placed in a context of meaning with a pioneering form of Zionism and an immanent understanding of socialism.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Messianismus Jüdische Tradition Religion Moderne Säkularisierung Moses Hess Politik Sozialismus Nationalismus Zionismus
Schlagwörter
(Englisch)
Messianism Jewish Tradition Religion Modernity Secularization Moses Hess Politics Socialism Nationalism Zionism
Autor*innen
Konstantin Moser
Haupttitel (Deutsch)
Metamorphosen des Messianismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
der jüdische Messianismus des Häretikers Moses Hess im Zeichen der sozialistischen Religion
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
154 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julian Strube
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.37 Religionsphilosophie ,
11 Theologie > 11.05 Religionssoziologie ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
89 Politologie > 89.53 Politische Kultur
AC Nummer
AC17053600
Utheses ID
69808
Studienkennzahl
UA | 066 | 800 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1