Detailansicht

Problembasiertes Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung
forschungsgeleitete Entwicklung eines Mysterys
Antonia Duschl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Haushaltsökonomie und Ernährung
Betreuer*in
Claudia Maria Angele
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75125
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24546.71975.593529-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der forschungsgestützten Entwicklung und Analyse von didaktisch-methodischem Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit im Kontext des Unterrichtsfaches Haushaltsökonomie und Ernährung für die Sekundarstufe 1. Als Grundlage und Problemaufriss dienen folgende Fakten: In Österreich werden aktuell pro Kopf 63 Kilogramm Fleisch verzehrt (APA Science Redaktion, 2022). Der Fleischkonsum hat sich damit seit den 1960er Jahren nahezu vervierfacht. Dieser übermäßige Fleischkonsum hat auch enorme Auswirkungen auf andere Länder: In den Jahren 1998 bis 2021 wurden im argentinischen Teil des Gran Chaco Waldes ungefähr 7 Millionen Hektar Wald vernichtet (Redweik, 2023). Ein Großteil dieser Abholzung erfolgte illegal. Grund für diese starke Abholzung sind die argentinische Rinderzucht und der steigende Anbau von Soja, das als Tierfutter benötigt wird (Yousefi et al., 2018). Die vorliegende Masterarbeit greift den genannten Aspekt des übermäßigen Fleischkonsums und dessen Auswirkungen auf. Forschungsgeleitet wird für den Unterricht didaktisch-methodisch Material entwickelt. Als Grundlage wurde die Methode des Mysterys gewählt, die dem Ansatz des Problembasierten Lernens zuzuordnen ist. Es findet daher in dieser Arbeit eine forschungsgeleitete Entwicklung von Unterrichtsmaterial nach dem Design Based Research Ansatz statt. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird das Konzept des Problembasierten Lernens genauer erläutert und auf dessen Einsatz im schulischen Kontext (Ernährungsunterricht) eingegangen. Zudem wird die Methode des Mysterys und deren Entwicklung, Umsetzung und Aufbau genauer skizziert. Im weiteren Verlauf dieser Masterarbeit erfolgt eine systematische Analyse und Kategorisierung bereits vorhandener Unterrichtsmaterialien zur Methode Mystery und dem Themenfeld Nachhaltigkeit. Auf dieser Basis erfolgt anschließend die forschungsgeleitete Erstellung eines Unterrichtsmaterials zum Themenkomplex des übermäßigen Fleischkonsums und der teils illegalen Abholzung des Regenwaldes. Das erstellte Material wird im weiteren Verlauf der Arbeit mithilfe von drei ExpertInneninterviews evaluiert. Die transkribierten und codierten Interviews dienen als Basis für die Beschreibung der Interviewergebnisse. Das Material wird schlussendlich auf Grundlage des Feedbacks optimiert. Als Ergebnis liefert diese Arbeit neues Unterrichtsmaterial, das von Lehrpersonen in der Sekundarstufe 1 im Kontext der Ernährungs-und VerbraucherInnenbildung eingesetzt werden kann.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mystery Problembasiertes Lernen Nachhaltigkeit Unterrichtsmaterial Fleischkonsum
Schlagwörter
(Englisch)
mystery problem-based learning meat consumption sustainability
Autor*innen
Antonia Duschl
Haupttitel (Deutsch)
Problembasiertes Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung
Hauptuntertitel (Deutsch)
forschungsgeleitete Entwicklung eines Mysterys
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
VII, 167 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Maria Angele
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.47 Globale Umweltprobleme ,
49 Hauswirtschaft > 49.25 Lebensmittelkunde. Ernährungslehre ,
80 Pädagogik > 80.50 Gesundheitserziehung ,
81 Bildungswesen > 81.69 Lehrmittel, Lernmittel. Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC17052551
Utheses ID
69833
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 513 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1