Detailansicht

Sprache aus emischer Sicht
Deutsch und Französisch im Vergleich
Katharina Jechsmayr
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages
Betreuer*in
Manfred Glauninger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75117
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26754.71028.930954-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der „emischen“ Sicht auf Sprache in Österreich und Frankreich. Im Rahmen von semi-strukturierten (episodischen) Interviews (nach Misoch 2019) wurden vier weibliche Gewährspersonen mit ähnlichem soziodemografischen Profil (Studentinnen bzw. Absolventinnen nicht philologischer Disziplinen im Alter von 18 bis 23 Jahren) befragt (die beiden österreichischen Probandinnen wurden „muttersprachlich“ deutsch, die zwei französischen Probandinnen „muttersprachlich“ französisch sozialisiert). Der Fokus der Untersuchung lag auf ausgewählten, insbesondere variationsspezifischen, sprachpolitischen und sprachideologischen Aspekten der subjektiven Perspektivierung des Deutschen und Französischen. Vor dem Hintergrund einer hermeneutischen Auswertung von Fachliteratur sowie einer Darstellung der Sprachsituation in Österreich und Frankreich aus „etischer“ Perspektive wurde erhoben, welches Sprachrepertoire sich die Befragten selbst zuschreiben, wie sie darin Deutsch und Französisch sowie deren Variation verorten und inwiefern dies mit Aspekten ihres „Spracherlebens“ (nach Busch 2012, 2017, 2021) zusammenhängt. Die Auswertung der Interviews erfolgte auf Basis einer inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse (nach Kuckartz / Rädiker 2022) der Interviews sowie der Sprachenporträts. Dabei kam die Software MAXQDA zur Anwendung. Die Ergebnisse zeigen, dass die österreichischen Probandinnen sich vermehrt zu Phänomenen diatopischer Variation der deutschen Sprache äußern, während die französischen Gewährspersonen eher auf diastratische und diaphasische Aspekte des Französischen eingehen. Außerdem konnte gezeigt werden, dass die Österreicherinnen dem Standarddeutsch höheres Prestige als dem Dialekt zuschreiben, für sie jedoch der Letztere eine stark identitätsstiftende Funktionalität aufweist. Gerade der Dialekt ist allerdings ihrer Einschätzung nach auch von einem Sprachverfall gekennzeichnet. Die Französinnen bewerten die französische Sprache allgemein als prestigeträchtig und identitätsstiftend: Der Zusammenhang zwischen französischer Sprache und der Nation Frankreich wird klar formuliert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Spracheinstellung Sprachwahrnehmung Variation Deutsch Französisch qualitative Studie
Autor*innen
Katharina Jechsmayr
Haupttitel (Deutsch)
Sprache aus emischer Sicht
Hauptuntertitel (Deutsch)
Deutsch und Französisch im Vergleich
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
135 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Manfred Glauninger
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik. Allgemeines
AC Nummer
AC17052008
Utheses ID
69846
Studienkennzahl
UA | 066 | 818 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1