Detailansicht

Interferenzen beim Simultandolmetschen mit und ohne Text am Beispiel des Sprachenpaares Russisch-Deutsch
Karina Vazniuk
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Russisch Deutsch
Betreuer*in
Mira Kadrić-Scheiber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75248
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29502.71258.362128-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Interferenzbildung beim Simultandolmetschen im Sprachenpaar Russisch-Deutsch, insbesondere unter Berücksichtigung der Verwendung des schriftlichen Redemanuskriptes. Das Hauptziel besteht darin, die Auswirkungen von visuellem Input auf die Häufigkeit und Typologie von Interferenzen zu analysieren. Die Forschungsfrage lautet wie folgt: Inwieweit beeinflusst die Verwendung des Redemanuskriptes das Auftreten von Interferenzen beim Simultandolmetschen im Sprachenpaar Russisch-Deutsch? Im Rahmen der empirischen Untersuchung wurde ein Experiment mit fünf Versuchspersonen durchgeführt, die jeweils zwei Reden simultan dolmetschten, wobei für die zweite Rede ein schriftliches Manuskript zur Verfügung stand. Die Auswertung der Dolmetschaufnahmen ergab, dass die Interferenzen beim Dolmetschen der zweiten Rede signifikant häufiger auftraten, was die Hypothese unterstützt, dass doppelter Input die Interferenzanfälligkeit erhöht. Die im Experiment ehrobenen Daten unterstreichen die komplexe Natur von Interferenzen, beeinflusst von Faktoren wie dem Sprachenpaar, der Textkomplexität und der Erfahrung des Dolmetschers bzw. der Dolmetscherin. Schriftlicher Text stellt lediglich einen von vielen Einflussfaktoren dar. Trotz begrenzter Aussagekraft der vorliegenden Daten bieten die Ergebnisse eine Grundlage für zukünftige Forschungen. Weitere umfassende Studien mit größeren Stichproben und in verschiedenen Sprachenpaaren sind erforderlich, um zuverlässigere Erkenntnisse zu gewinnen. Das Thema Interferenz birgt somit beträchtliches Potenzial für weiterführende Forschungsbemühungen, die die Komplexität dieses Phänomens besser verstehen und die Qualität des Simultandolmetschens verbessern können.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis investigates interference phenomena in simultaneous interpretation within the language pair Russian-German, with a specific focus on the use of written speech scripts. The primary objective is to analyze the impact of visual input on the frequency and typology of interferences. The research question is as follows: To what extent does the utilization of a speech script influence the occurrence of interferences in simultaneous interpretation in the language pair Russian-German? An empirical study was conducted, involving an experiment with five participants who interpreted two speeches simultaneously, with a written script provided for the second speech. The analysis of interpretation recordings revealed a significantly higher occurrence of interferences in the second speech, supporting the hypothesis that dual input increases susceptibility to interference. The data obtained in the experiment underscores the complex nature of interferences, influenced by factors such as the language pair, text complexity, and the interpreter’s experi-ence. Written text serves as just one of many influencing factors. Despite the limited conclusiveness of the available data, the results provide a foundation for future research. Further comprehensive studies with larger samples and across various language pairs are necessary to obtain more reliable insights. The topic of interference thus holds significant potential for ongoing research efforts aimed at better understanding the complexity of this phenomenon and enhancing the quality of simultaneous interpretation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Interferenz Simultandolmetchen mit Text Russisch
Schlagwörter
(Englisch)
Interference simultaneous interpreting with text Russian
Autor*innen
Karina Vazniuk
Haupttitel (Deutsch)
Interferenzen beim Simultandolmetschen mit und ohne Text am Beispiel des Sprachenpaares Russisch-Deutsch
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
119 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Mira Kadrić-Scheiber
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC17081737
Utheses ID
69873
Studienkennzahl
UA | 070 | 360 | 331 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1