Detailansicht
The human rights dimension in the migrant integration process
in the case of Austria
Hanna Brandner
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Human Rights (LL.M.)
Betreuer*in
Marina Kaspar
DOI
10.25365/thesis.75401
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13175.87828.990230-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Zahl der Menschen, die migrieren und Zuflucht suchen, wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen, und damit werden die Anforderungen an die Aufnahmeländer, diese Neuankömmlinge wirksam in die Gesellschaft zu integrieren, folglich zunehmen. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, den Begriff der Integration zu definieren und sowohl internationale als auch nationale Regelungen und Richtlinien zu identifizieren, die Menschenrechtsstandards im Integrationsprozess von Migranten entweder aufrechterhalten oder in Frage stellen. Zunächst werden in der Studie internationale Standards erörtert und die Ansätze ausgewählter UN-Überwachungsorgane, des Europarats und der Europäischen Union zur Integration von Migranten analysiert. Anschließend wird die Integration aus einer nationalen Perspektive betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf Österreich liegt. Dabei wird Österreichs Herangehensweise untersucht und verglichen, inwiefern Österreich die Empfehlungen und Standpunkte der internationalen Menschenrechtsorgane umsetzt und erfüllt.
Abstract
(Englisch)
As the number of people migrating and seeking refuge is expected to increase in the coming years, the demands on host countries to effectively integrate these newcomers into society will consequently rise. This thesis aims to define integration and identify both international and national regulations and guidelines that either uphold or challenge human rights standards in the migrant integration process. At first, the study discusses international standards, analyzing the approaches of the UN monitoring bodies, the Council of Europe, and the European Union towards migrant integration. Subsequently, it provides a national perspective on integration, focusing on Austria, and examines Austria's obligations to respect, protect, and fulfill the human rights of immigrants.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Menschenrechte Integration Integrationsgesetz Österreich MIPEX
Schlagwörter
(Englisch)
Human Rights Migrant Integration Integration Act Austria MIPEX
Autor*innen
Hanna Brandner
Haupttitel (Englisch)
The human rights dimension in the migrant integration process
Hauptuntertitel (Englisch)
in the case of Austria
Paralleltitel (Deutsch)
Die Menschenrechtsdimension im Integrationsprozess von Migranten
Paralleluntertitel (Deutsch)
am Beispiel Österreichs
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
66 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Marina Kaspar
Klassifikation
86 Recht > 86.85 Menschenrechte
AC Nummer
AC17105207
Utheses ID
69927
Studienkennzahl
UA | 992 | 891 | |